Porree-Quiche

Zutaten für 8 Portionen
Zutaten für den Teig
250 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | Wf | Germ |
80 | ml | Wasser (warm) |
100 | ml | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Salz |
Zutaten für die Füllung
1 | TL | Butter für die Pfanne |
---|---|---|
2 | Stg | Porree/Lauch |
2 | Stk | Eier (Größe M) |
200 | ml | Schlagobers |
150 | g | Käse (beliebig, gerieben) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Porree-Quiche zuerst den Porree in Scheiben schneiden, und es dann leicht mit Butter in eine Pfanne 10 Minuten dünsten.
- In der Zwischenzeit den Teig herstellen, dazu das Mehl, Salz, Öl, Wasser und Germ in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, passend ausschneiden und in den gefetteten Tortenformen (z.b. kleine Obsttortenformen), geben und 20-30 Minuten kalt stellen.
- Danach den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Eier mit dem Schlagobers mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Poree/Lauchscheiben auf/in den Tortenformen über den Mürbteig verteilen und die Eier-Schlagobers Mischung ebenso darin aufteilen. Dann den Käse auf jede Quicheform aufteilen.
- Im vorgeheizten Ofen (180°C) ungefähr 30-40 Minuten backen.
Nährwert pro Portion
386
24,85 g
14,07 g
26,13 g
User Kommentare
Wird immer und immer wieder gemacht - danke für dieses tolle Rezept! Ich pack gerne mehr Käse rein. Als Variation klappt es aucj super mit Frühlingszwiebeln!
Auf Kommentar antworten
Dieser PORREE-QUICHE ist sicher eine sehr geschmackvolle Hauptspeise, deshalb werde ich sie ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Gut zum Lauch (Porree) passt auch noch Rosenkohl (oder Kohlrabi, Spargel), gut abgeschmeckt mit frisch geriebener Muskatnuss. Warum Pkt 2 allerdings bereits Vorheizen ist, wo der Teig noch eine halbe Stunde kalt stehen soll, erschließt sich mir nicht.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Vorheizen, wir haben das Rezept nun passend geändert.
Auf Kommentar antworten
Ein halber Würfel Germ im Mürbteig? Ich kenne zwar kalten Germteig aber ein halber Würfel Germ auf 250g Mehl, wäre mir selbst für einen normalen Germteig zuviel. Quicheteig mache ich grundsätzlich ohne Germ.
Auf Kommentar antworten
Hab das schon mehrfach so nachgekocht - klar, kein klassischer Mürbteig aber verdammt lecker! Sieht anfangs vllt komisch aus, aber trust the process!
Auf Kommentar antworten
Es handelt sich hier offensichtl. eher um einen (etwas öllastigen) Hefeteig als einen Mürbteig, der dann allerdings kalt gestellt wird... geht dann in Richtung Pizza...
Auf Kommentar antworten
Ich bin ein großer Fan von Lauch, er ist milder als Zwiebeln und doch sehr aromatisvch! Ich nehme gerne einen würzigen Bergkäse!
Auf Kommentar antworten
Diese PORREE-QUICHE ist super lecker. Ich habe sie schon ganz oft gemacht, auch meine Familie liebt diese Quiche!
Auf Kommentar antworten
Für mich ist ein Quiche manchmal auch eine Resteverwertung. So kann man fast jeden Käse verwenden, wenn etwas übrig ist, egal ob mild oder würzig. Porree ist immer gut, hat man Schinken übrig, passt dieser auch dazu.
Auf Kommentar antworten
Resteverwertung, das stimmt. Bei einer Quiche kann man oft sehr kreativ sein und es schmeckt immer..
Auf Kommentar antworten
Die Porree- Quiche ist eine köstliche Variante. Es muss nicht immer Zwiebel sein. Obwohl, Porree ist ja auch ein Lauchgewächs ;-)
Auf Kommentar antworten
Bei vielen Gerichten nehmen wir Lauch statt Porree, der schmeckt uns einfach besser. Diese Quiche liest sich gut.
Auf Kommentar antworten
Beim geriebenen Käse verwende ich in der Regel einen würzigen Käse wie einen Bergkäse. Zum Abschmecken gebe ich noch eine Prise Muskatnuss in die Füllung.
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Porree ist auch eine schöne Variante die ich mir merken muss. Porree mag ich eh sehr gerne, auch einfach als Gemüse
Auf Kommentar antworten