Powidl

Das Powidl Rezept ist ein klassisches Zwetschkenmus, das auch zum Füllen von Mehlspeisen geeignet ist.

Powidl Foto HandmadePicture / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (2.610 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 kg Zwetschken (reif halbiert, ohne Kern)
5 EL Schnaps (Zwetschke)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Powidl Rezept zuerst die entkernten Zwetschken in einen großen Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen.
  2. Dann auf sehr kleiner Hitze bis zu 5-6 Stunden dick einkochen. Nicht zudecken, nebenbei immer umrühren!
  3. Danach Zwetschkenschnaps zugeben und weitere 30 Min kochen.
  4. Anschließend noch heiß in Schraubgläser füllen, fest verschließen. Die Gläser in der Vorratskammer lagern.
  5. Der Powidl ist somit ein grober Frucht-Aufstrich, wer möchte kann ihn natürlich mit einem Pürierstab feiner machen.

Tipps zum Rezept

Zwetschken sind die traditionelle Wahl für Powidl, aber auch andere Pflaumensorten wie Renekloden oder Mirabellen können verwendet werden.

Für zusätzliche Aromen können andere Gewürze wie Nelken oder Muskatnuss hinzugefügt werden. Auch eine Prise Pfeffer kann für einen interessanten Geschmack sorgen.

Powidl eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern kann auch für Desserts, Füllungen für Gebäck, Pfannkuchen oder als Beilage zu Käseplatten verwendet werden.

Die fertige Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden. Richtig konserviert hält sie sich mehrere Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4-6 Wochen verbrauchen.

Mehr erfahren über Die Zwetschke, eine beliebte Frucht mit Tradition

Nährwert pro Portion

kcal
353
Fett
1,50 g
Eiweiß
4,50 g
Kohlenhydrate
76,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

hubsi

Powidl ist gut geworden. Habe es jedoch länger gekocht, bis es eine etwas dickere Konsistenz bekommen hat und auch mit Zimt und Nelken, beide gemahlen, gewürzt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Während des Kochvorgangs gebe ich je nach Geschmack noch ein bis zwei Zimtstangen hinzu. Danach wieder rausnehmen. Zubereitet wird das im Backofen. Ohne umzurühren!

Auf Kommentar antworten

Therasia56

Das ist Zwetschkenmarmelade! In Powidl kommt kein Zucker hinein und er wird, ohne Deckel, bis zu 7 Stunden gedünstet.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

kann man zusätzlich hinzufügen wenn man möchte.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich koche die Zwetschken immer ohne Zucker und Wasser zu Powidl, es dauert zwar länger, schmeckt aber besser.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Zwar sehr arbeits- und energieaufwendig, aber bei weiten besser als normale Zwetschkenmarmelade, wird heuer wieder gemacht.

Auf Kommentar antworten

martha

Ist zwar sehr zeitaufwändig mit dem oftmaligen Umrühren, jedoch es lohnt sich, denn selbst gemachtes Powidl schmeckt einfach herrlich. Ich koche auch noch 2 Zimtstangen mit, welche ich vor dem Pürieren entferne.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Der Arbeitsaufwand ist schon sehr gross,aber das Endergebniss ist einfach köstlich und man vergisst die Zeit die man am Herd verbracht hat

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das ist ein gutes Rezept, allerdings sollte man ja nicht auf das Umrühren vergessen! Ist mir leider schon einmal passiert, vor Jahren, ich hatte danach heulen können.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07

Internat. Übersetzertag

am 30.09.2025 04:55 von Pesu07

Tag des Kaugummis

am 30.09.2025 03:31 von snakeeleven