Powidlknödel mit Mohn

Erstellt von Mampferella

Eine feine Süßspeise sind diese Powidlknödel mit Mohn. Ein Mehlspeisen - Rezept aus der altösterreichischen Küche.

Powidlknödel mit Mohn Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (44 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

450 g Mehl
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Trockenhefe
3 EL Zucker
1 Stk Ei
250 ml Milch, lauwarm
5 EL Powidl
1 Prise Salz
5 EL Mohn, gerieben
3 EL Staubzucker
3 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl zusammen mit Salz, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und vermengen. Das Ei und die Milch einrühren und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für 30 Minuten stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  2. Den Teig zu einer Rolle formen und in 10 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück in der Handfläche etwas flach drücken und mit etwas Powidl füllen. Den Teig wieder gut zusammen drücken sodass ein Knödel entsteht. Die Knödel auf einer leicht bemehlten Fläche mit einem Geschirrtuch abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen.
  3. Einen weiten Topf mit Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Die Knödel einlegen (je nach Topfgröße auf 2x kochen), und für 12 Minuten eher ziehen als kochen lassen.
  4. Die Butter zergehen lassen und den Mohn mit dem Staubzucker vermengen. Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf Tellern anrichten. Die Knödel mit etwas Butter übergießen und mit dem Mohn-Zuckergemisch bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Auch Vanillesauce passt sehr gut dazu!

Nährwert pro Portion

kcal
458
Fett
8,48 g
Eiweiß
11,53 g
Kohlenhydrate
84,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

johuna

Das ist der uralte typische Germknödel. Germknödeln mit Powidl gefüllt ist die Urküche. Das ist ein wundervolles Gericht und man kann das zum Nachkochen nur empfehlen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

diese wunderbarenPowidlknödel mit Mohn und unsere selbstgemachte Vanilleaddschaumsauce dazu. Gernbe als Abendessen

Auf Kommentar antworten

Monika1

Toll! Hier habe ich endlich ein supergutes Germknödelrezept gefunden! Das muss ich sofort ausprobieren. Ich bin sicher, es schmeckt der ganzen Familie!

Auf Kommentar antworten

kay4444

Sehr sehr lecker und recht schnell zubereitet! Schmeckt wunderbar der ganzen Familie, vor allem meine Kinder lieben sie :-)!

Auf Kommentar antworten

martha

Germknödel bzw. Powidlknödel werden bei uns sehr gerne gegessen. Meist gibt es diese bei uns am Wochenende, wenn alle beisammen sind, denn diese Knödel schmecken frisch gekocht am besten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Käsestrang

am 07.09.2025 08:44 von Paradeis

Käseharfe

am 07.09.2025 08:36 von Paradeis

Kauf-ein-Buch-Tag

am 07.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Postversand in USA eingebrochen

am 07.09.2025 06:44 von Pesu07