Preiselbeeren - Die kleine Powerfrucht aus dem Wald

Preiselbeeren sind nicht nur geschmacklich eine Besonderheit, sondern überzeugen auch mit einer Fülle an Nährstoffen. Doch wo wachsen sie, was macht sie so gesund und wie lassen sie sich in der Küche verwenden?

Preiselbeeren - Die kleine Powerfrucht aus dem Wald Foto Gutekueche.at

Die kleinen, leuchtend roten Preiselbeeren sind aus der nordischen Küche nicht wegzudenken.

Sie bereichern sowohl süße als auch herzhafte Gerichte und gelten als wahre Superfrüchte

Wo wachsen Preiselbeeren?

Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea) gedeihen bevorzugt in kühlen, nördlichen Klimazonen und wachsen vor allem in Nadel- und Mischwäldern, auf Moor- und Heideflächen.

In Europa sind sie vor allem in Skandinavien, Russland und den Alpen verbreitet, während sie in Nordamerika in Kanada und den nördlichen USA vorkommen.

Sie wachsen als niedrige Sträucher und bevorzugen saure Böden (Moorbeetpflanzen).

Die Verwandten der Preiselbeere

  • Die Preiselbeere gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und hat enge Verwandte, wie die Cranberry (Vaccinium macrocarpon) und die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus).
  • Während die Cranberry eine größere, aber ebenso säuerliche Beere ist, zeichnet sich die Heidelbeere durch ihre süßeren Früchte und eine andere Farbgebung aus.
  • Alle drei Früchte sind reich an Antioxidantien und haben einen hohen gesundheitlichen Nutzen.

Sind Preiselbeeren gesund?

Preiselbeeren - Die kleine Powerfrucht aus dem Wald Die Erntezeit beginnt im Spätsommer und zieht sich bin in den Frühherbst. (Foto by: dar19.30 / depositphotos.com)

Ja, Preiselbeeren sind sehr gesund! Sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin.

Darüber hinaus sind sie reich an Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken.

Die Preiselbeere wird zudem traditionell bei Harnwegsinfektionen eingesetzt, da ihre Inhaltsstoffe das Anhaften von Bakterien an der Blasenwand verhindern können.

Wann erntet man Preiselbeeren?

  • Die Erntezeit für Preiselbeeren beginnt in Mitteleuropa im Spätsommer, etwa ab August bis in den frühen Herbst hinein.
  • Dabei ist es wichtig, die Beeren erst zu pflücken, wenn sie vollständig ausgereift sind, da sie sonst zu sauer schmecken.
  • Reife Preiselbeeren sind kräftig rot und leicht glänzend.

Verwendung in der Küche

Preiselbeeren - Die kleine Powerfrucht aus dem Wald Preiselbeeren können in der Küche vielseitig verwendet werden. (Foto by: HandmadePicture / depositphotos.com)

Preiselbeeren sind vielseitig in der Küche einsetzbar.

Besonders bekannt sind sie als Beilage zu deftigen Gerichten wie Wild, Braten oder Käsespezialitäten.

In süßer Form können sie zu Marmeladen, Gelees oder Kompott verarbeitet werden.

Auch als Zutat in Kuchen und Torten, sowie in Smoothies oder als Topping für Joghurt und Müsli, sind Preiselbeeren eine köstliche Ergänzung.

Unsere Rezept-Tipps

Was gibt es zu beachten?

Beim Sammeln von Preiselbeeren in der Natur sollte darauf geachtet werden, dass sie aus unverschmutzten Gebieten stammen, da die Beeren Umweltgifte aufnehmen können.

Zudem ist es wichtig, die Beeren sorgfältig zu waschen.

Beim Anbau im eigenen Garten sollte auf den richtigen Boden geachtet werden, da Preiselbeeren sauren, durchlässigen Boden und viel Licht bevorzugen.

Fazit

Preiselbeeren - Die kleine Powerfrucht aus dem Wald Foto Gutekueche.at

Preiselbeeren sind wahre Alleskönner.

Sie bereichern nicht nur kulinarisch viele Gerichte, sondern bieten auch gesundheitliche Vorteile.

Ob als Marmelade, Beilage oder gesundes Topping – die kleine rote Beere sollte in keiner Küche fehlen.

Wer sie selbst ernten möchte, sollte den Spätsommer abwarten und die leuchtend roten Beeren sorgfältig auswählen.

Weiterlesen...


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Preiselbeermarmelade

PREISELBEERMARMELADE

Das Rezept für diese Preiselbeermarmelade ist als süßer Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Wildsaucen gedacht.

Rotkraut mit Preiselbeeren

ROTKRAUT MIT PREISELBEEREN

Besonders zu Wildgerichten oder Gänsebraten passt das Rotkraut mit Preiselbeeren. Ein Rezept für die Herbstzeit.

Strauben mit Preiselbeeren

STRAUBEN MIT PREISELBEEREN

Eine Köstlichkeit aus der Steiermark sind die Strauben mit Preiselbeeren. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Hirschgulasch mit Preiselbeeren

HIRSCHGULASCH MIT PREISELBEEREN

Hirschgulasch mit Preiselbeeren ist eine typisch österreichische Spezialität. Hier unser Rezept zum Nachkochen im Herbst.

Gebackener Weichkäse mit Preiselbeeren

GEBACKENER WEICHKÄSE MIT PREISELBEEREN

Der gebackene Weichkäse mit Preiselbeeren passt wunderbar als Abendessen. Ein Rezept aus der schnellen und einfachen Küche.

Oberskren mit Preiselbeeren

OBERSKREN MIT PREISELBEEREN

Das Rezept Oberskren mit Preiselbeeren passt perfekt zu Räucherfisch wie Stör, Lachs, Forelle aber auch Käse oder als Fülle für zB Schinkenrolle.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Ich liebe Preiselbeer-Konfitüre. Leider gibt es bei mir in den Wäldern immer weniger Sträucher wo man gut sammeln kann. Interessant auch die Info, dass die Beeren gegen Blasenentzündungen helfen können.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Preiselbeeren werden am häufigsten zu Preiselbeermarmelade oder -kompott verarbeitet. Sie werden leicht mit ihren Verwandten, den Cranberry verwechselt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Verwechseln kann man die Preiselbeeren mit den Cranberries weniger. Die Cranberries sind mehr als doppelt so groß.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Preiselbeeren findet man oft als Beilage zu Wild oder anderem Fleisch, aber weniger oft in süßen Gerichten oder Mehlspeisen.

Auf Kommentar antworten