Kochbuch "Tiroler Küche - Geheimrezepte" des Users Monika1.
Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.
Für das Rezept für die Tiroler Krautkrapferl eignet sich am besten echter Räucherspeck vom Bauernhof, mit dem sie verfeinert werden.
Perfekt für die Adventzeit ist das traditionelle Rezept für den weihnachtlichen Nussstriezel.
Herzhafte Zimt-Knödel aus Germteig schmecken Kinder genau so wie Erwaschsene. Das liebliche Rezept aus Omas Küche.
Diese Hauptspeise Zwiebel-Rahmgeschnetzeltes wird an einem Sonntag gerne serviert. Das Rezept wird mit Schlagobers zum Genuss.
Die Tiroler Käsesuppe ist eine Spezialität. Bei diesem Rezept darf man nur Graukäse verwenden.
Für dieses Rezept von der Tiroler Käsesuppe verwenden sie unbedingt kräftigen Bergkäse.
Ein Tiroler Gröstl mit Zucchini ist die absolute Hausmannskost. Ein Rezept mit Kartoffeln, Zucchini und Frankfurter.
Mit Tiroler Faschings-Krapfen bereiten Sie allen einen unvergesslichen Genuss. Dieses Rezept wird unter anderem auch mit Gappa verfeinert.
Diese Rezept für Specknocken kommt aus Tirol. Sie schmecken vorzüglich in einer kräftigen Rindersuppe.
Besonders im Alpengebiet ein beliebtes Rezept auf Almen - die herzhafte Schafskäsesuppe.
Ein exzellentes Hauptgericht sind Polentataler mit Parmesan. Polenta schmeckt und bringt Abwechslung. Das Rezept zum Nachkochen.
Köstliche Polentascheiben werden aus Polentagrieß zum Hochgenuss. Das Rezept wird zusätzlich mit Parmesan verfeinert.
Köstliche Kasspressknödel können als Hauptspeise aber auch als Suppeineinlage serviert werden. In diesem Rezept kommen sie in die Suppe.
Das Karotten-Rösti schmeckt hervorragend zu vielen Fleischgerichten. Probieren Sie dieses Rezept, es lohnt sich.
Die Grießstrudelsuppe nach altem Rezept ist eine herzhafte Vorspeise, die schon zu Großmutters Zeiten äußerst beliebt war.
Gegrillter Ochse mit Rotkraut und Serviettenknödel auf Rotweinsauce ist eine wahre Spezialität. Dieses Rezept nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch.
Ein Geheimtipp ist das Rezept für gebratener Knoblauchpolenta auf Salat. Diese Hauptspeise macht bestimmt satt.
Diese Goudanockerl sind eine deftige Mahlzeit. Das Rezept ist von Osttirol - schmecken herrlich mit grünem Salat.
Der Apelkuchen nach Großmutters Art schmeckt einmalig und das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.
Graukäse in Essig ist eine etwas ausgefallene Vorspeise. Dieses Rezept lässt sich sehr gut für viele Gäste vorbereiten.
Der Graukäse in Essig und Öl ist eine sehr beliebte Jause in Tirol. Dieses erfrischende Rezept passt für einen heißen Sommerabend.
Saurer Graukäse schmeckt gerade in der heißen Jahreszeit vorzüglich. Bei diesem Rezept wird Himbeeressig verwendet.
Spinat-Tirtln sind einfach lecker. Das Rezept stammt aus der alten Tiroler Hausmannskost.
Dieses Rezept stammt aus Oma´s Kochbuch und ist der Klassiker für alle die Tiroler Kalbsleber lieben.