Profiteroles

Zutaten für 12 Portionen
130 | ml | Wasser |
---|---|---|
55 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
110 | g | Weizenmehl (Typ 480) |
30 | g | Speisestärke |
3 | Stk | Eier |
1 | TL | Backpulver (gestrichen) |
3 | EL | Staubzucker |
Zutaten für die Füllung
1 | Becher | Schlagobers |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillinzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Profiteroles wird ein zuckerloser Brandteig hergestellt. Dazu das Wasser in einen kleinen Topf geben. Butter und Salz beifügen, die Butter bei niedriger schmelzen lassen, dabei öfters umrühren. Die Buttermasse kurz aufkochen, dann den Topf von der Herdplatte ziehen.
- Mehl mit Speisestärke mischen und zügig in die heiße Flüssigkeit geben. Mit einem Kochlöffel zu einem Teigklumpen verrühren. Etwa 1 Minute rühren und dabei erhitzen. Das ist das Abbrennen. Anschließend die Masse in eine Rührschüssel umfüllen.
- Nacheinander die Eier mit Hilfe des Knethakens unterarbeiten. Das letzte Ei mit der Gabel verquirlen und nur so viel davon in den Teig einarbeiten, bis er stark glänzt und Spitzen an einem Löffel zieht. Teig abkühlen lassen, dann das Backpulver unterrühren.
- Backblech mit Backpapier belegen und das Backofen auf 180 °C vorheizen. Mit 2 Teelöffeln walnussgroße Teighäufchen auf das Backblech setzen. Etwa 25 Minuten bei 180 °C backen. Die fertigen Profiteroles auf einem Gitter erkalten lassen.
- Den Schlagobers mit Vanillinzucker steif schlagen und in eine Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Mit Hilfe der Lochtülle ein Öffnung in die Profiteroles stechen und mit Obers füllen. Auf einer Platte anrichten und mit Staubzucker bestauben.
Tipps zum Rezept
Während der ersten 15-20 Minuten Backzeit auf keinen Fall die Ofentür öffnen, sonst fallen die Profiteroles zusammen.
Die Profiteroles auf einer leicht feuchten Oberfläche abkühlen lassen, so behalten sie ihre Knusprigkeit und werden nicht zu trocken.
Erst kurz vor dem Servieren befüllen damit sie nicht durchweichen.
Ungefüllte Profiteroles lassen sich bis zu 2 Monate einfrieren. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen und kurz aufbacken.
User Kommentare
Diese Mehlspeise bzw. dieses Dessert mag ich besonders gerne. Immer in Restaurants gegessen. Werde es nun wagen und einen Brandteig ausprobieren und selber machen. Ich finde, alleine das Wort Brandteig hört sich kompliziert an.
Auf Kommentar antworten
Das sind im Grunde Windbeutel, oder? Die wollte ich schon lange mal wieder zubereiten. Mir gefällt hier schon das Zubereiten selbst
Auf Kommentar antworten
Die muß ich auch selbst probieren. Ich kenne die Profiteroles hauptsächlich aus dem Italen-Urlaub, dort sind sie manchmal mit Vanillepudding gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Bei uns kommt oben drauf noch eine Schokosauce. Die sind echt sehr lecker und der Teig ist gar nicht schwer zu machen.
Auf Kommentar antworten
Brandteig zu machen ist etwas aufwendig. Ich habe schon lange keinen mehr gemacht. Ich denke ich werde wieder einen ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Profiteroles kommen immer gut an … egal ob pikant als Suppeneinlage oder süß gefüllt mit Schlagobers oder Vanillecreme.
Auf Kommentar antworten
Brandteig ist in der Zubereitung zwar aufwändiger aber es lohnt sich. In die Obersfüllung gebe ich auch noch einige frische Beeren.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Beschreibung für diesen Brandteig. Ich werde es auch versuchen, obwohl mir Brandteig immer zu schwierig vorkam.
Auf Kommentar antworten
Dies ist ein wirklich tolles Rezept. Man kann sie als Suppeneinlage verwenden, oder süß in Schokoladesauce gelegt, oder ach mit Creme füllen.
Auf Kommentar antworten
Meine kommen ganz ohne Backpulver aus oder aber werden sie dadurch noch schöner? Dann werde ich das beim nächsten Mal testen!
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon öfters Brandteigkrapferl gemacht, man kann so viele verschiedene Füllungen dafür machen, ob süß oder pikant. Ich finde die Idee sehr gut, das man Brandteigkrapferl einfrieren kann.
Auf Kommentar antworten