Prosecco-Herztorte
Für besondere Anlässe ist diese feine Prosecco-Herztorte ideal. Dieses Rezept verwöhnt ihre Lieben.
Zubereitung
- Zu Beginn die Backformen (1 große Herzform oder 2 kleinere) leicht mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Sodann zuerst die Eier trennen. Dann das Eiklar mit Salz steif schlagen. Anschließend Eidotter mit Butter, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen (ca. 10 Minuten).
- Währenddessen Mehl, Natron und Kakao vermengen. Danach Buttermilch, Öl und Essig ebenso vermengen und bereithalten.
- Nun die Buttermilch-Mischung langsam in die Eidotter-Masse zufließen lassen. Anschließend die Mehlmischung darüber sieben und unterheben. Den Teig dann gleichmäßig in die vorbereiteten Formen füllen und für ca. 40 bis 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Anschließend abkühlen lassen.
- Zum Tränken Wasser mit Zucker unter Rühren für 3 Minuten erhitzen. Danach abkühlen lassen und anschließend mit dem Prosecco mischen.
- Nun die Kuchenböden einmal in der Mitte durchschneiden. Mit einem Löffel die Tränke auf die Böden auftragen.
- Für die Mascarponecreme zuerst die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser einlegen.
- Nun Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen. Dann Mascarpone mit dem Zucker glattrühren und Schlagobers unterrühren.
- Jetzt die eingeweichte Gelatine kurz mit 1 EL Wasser in einem Topf erwärmen bis diese flüssig ist, dann in die Mascarponecreme einrühren. Schließlich die Marmelade zugeben und vermischen. Gegebenenfalls einige Minuten kühl stellen und dann auf die getränkten Böden auftragen. Den zweiten Boden draufsetzen und die Torte mit der restlichen Creme einstreichen. Danach die Torte kühlen. Die Torte kann sodann beliebig verziert werden.
User Kommentare
Das ist eigentlich ein Rezept für den Valentins – oder Muttertag. Das Rezept werde ich mir merken und bei entsprechendem Anlass nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Das ist wunderschöne Torte und für jeden Anlass geeignet. Ich werde sie eventuell auch mit andersfarbigen Marmeladen probieren. Außerdem ist sie leicht herzustellen. L.G.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir und die Torte sieht wunderbar aus. Kann mir statt Kirsch-, auch Ribisrlmarmrlade aus roten Ribisrl gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten