Quittenmarmelade

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Quittenmarmelade Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (3.428 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Quitten (reif)
1 Stk Orange (Bio)
300 ml Wasser
400 g Gelierzucker 2:1

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Zitruspresse Kochtopf Schraubglas

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Quitten vierteln, gründlich schälen und Kerne entfernen. Schale von der heiß abgewaschenen Orange reiben und die Orange auspressen. Quittenviertel, Wasser, Orangenschale und Orangensaft in einem Topf für 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  2. Dann mit einem Pürierstab pürieren. Gelierzucker unterrühren, aufkochen lassen und noch etwa 4 Minuten köcheln lassen, dabei immer umrühren.
  3. Quittenmarmelade in vorbereitete Gläser abfüllen und luftdicht verschließen.

Tipps zum Rezept

Die Quittenmarmelade in ein Glas abfüllen, mit Deckel verschließen. Mit einem kleinen Tuch über dem Deckel und mit einem Band fixieren. Noch schön beschriften und schon hat man ein persönliches Mitbringsel.

Der Schaum der beim Einkochen entsteht, sollte immer abgeschöpft werden. Er kann das Aussehen und die Haltbarkeit beeinträchtigen.

Quitten enthalten eine große Menge an Vitamin C, sowie Zink, Natrium, Eisen, Kupfer, Mangan, Fluor und Folsäure. Je nach Form unterscheidet man zwischen Apfelquitten und Birnenquitten.

Die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Nährwert pro Portion

kcal
338
Fett
0,88 g
Eiweiß
0,88 g
Kohlenhydrate
79,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Marillenmarmelade

MARILLENMARMELADE

Dieses Rezept für Marillenmarmelade schmeckt himmlisch und hat weniger Kalorien als die gekauften Marmeladen aus dem Supermarkt.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

Katerchen

Zusätzlich zur Quittenmarmelade mache ich auch gerne ein „Quittenbrot“, das landet dann neben den Keksen auf dem Weihnachtsteller.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Quittenmarmelade ist zwar sehr aufwändig zu machen, aber der Aufwand lohnt sich! Sie schmeckt ausgesprochen köstlich!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sehr gut schmeckt diese Quittenmarmelade wenn man sie mit Weihnachtsgewürzen zubereitet. Zimtstange und Nelken, dann aber vor dem pürieren rausnehmen.

Auf Kommentar antworten

Limone

Meine Oma hat früher immer eine Quittenmarmelade gemacht, die hatte die Quitten im Garten. Bei uns sind die so schwer zu kaufen.

Auf Kommentar antworten

helada53

In Bezug schwer zu kaufen, war heute am Naschmarkt dort gibt es sie in verschiedenen Größen und Arten zu kaufen.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten und Orangen ist wirklich sehr lecker. Aber was das für ne Arbeit war. Die Quitten sind ja sowas von hart. Und sind bei mir schnell braun geworden. Aber geschmeckt hat es sehr

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Durch die Zugabe von Wasser wird das Quittenmarmelade nicht ganz so fest. Das ist eine gute Lösung dafür.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ohne die Zugabe von Wasser würden die Quittenstückerl aber zuerst anbrennen. 30 Minuten leicht köcheln gehen da leider nicht. Quitten enthalten nicht viel Flüssigkeit. Somit sehr wichtig bei der Vorbereitung der Früchte. Quitten enthalten selbst viel Pektin, dadurch wird so manche Quittenmarmelade sehr fest. Was in diesem Rezept mit 400 Gramm Gelierzucker bereits berücksichtigt wurde. 5* - der Orangengeschmack passt perfekt, danke

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dass die Quittenmarmelade sehr fest werden kann sieht man am „Quittenbrot“. Das wird dann so fest, dass man es in Würfel schneiden kann. Eine tolle Sache für den weihnachtlichen Keksteller.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich gebe oft noch eine aufgeschnittene aufgeschnittene Vanilleschote, Zimt, Nelken, Lebkuchengewürz, Koriander oder Rosenwasser dazu.

Auf Kommentar antworten

martha

Vielen Dank für die Anregung mit den Gewürzen, mit welchen ich auch bis auf Rosenwasser und Koriander, die Marmelade verfeinert habe. Kann ich nur empfehlen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr

Tag der Würstchen Pizza

am 11.10.2025 06:05 von Silviatempelmayr

Der beginn von Nintendo

am 11.10.2025 06:01 von Teddypetzi