Radieschencremesuppe
Zutaten für 4 Portionen
3 | Bund | Radieschen |
---|---|---|
200 | g | Kartoffeln (mehlig) |
2 | Stk | Schalotten |
2 | EL | Butter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss (gemahlen) |
100 | g | Crème fraîche |
850 | ml | Gemüsebrühe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Nachdem die Radieschen vorbereitend geputzt und gewaschen wurden, werden einige als Dekoration bei Seite gelegt und der Rest klein geschnitten. Die Kartoffeln sowie die Schalotten werden nach dem Schälen ebenfalls klein geschnitten.
- In einem Suppentopf zerlässt man nun Butter und schwitzt die Schalotten glasig an. Dann kommen Kartoffeln und Radieschen dazu und werden für knappe fünf Minuten mit angeschwitzt.
- Nachdem mit Gemüsebrühe abgelöscht wurde, lässt man die Suppe für ungefähr 20 Minuten köcheln. Ist das Gemüse schön weichgekocht, wird das Ganze zusammen mit etwas Crème fraîche mit einem Stabmixer fein püriert.
- Abgeschmeckt wird anschließend mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss. Dann kann die Suppe in Tellern oder Schalen angerichtet und mit feinblättrig geschnittenen Radieschen bestreut serviert werden.
User Kommentare
Mit Radieschen aus dem Garten werde ich dieses Rezept nachkochen. Statt Schalotten nehme ich Jungzwiebel und Creme fraiche ersetze ich durch Sauerrahm. Etwas Radieschengrün schneide ich fein und streuen es auf die Suppe.
Auf Kommentar antworten
Bald ist Radieschenzeit, da werde ich dieses Rezept einmal probieren. Bisher habe ich Radieschen nur roh gegessen. Eine Prise Muskatnuss reicht bestimmt. Auch Pfeffer kann eher sparsam verwendet werden, aber Salz verträgt die Suppe bestimmt mehr.
Auf Kommentar antworten
Das ist mal wieder die „Prisenfrage“. Eine Prise bedeutet für mich so viel zu würzen bis es einem selbst schmeckt. Das kann dann eine „schwache“ Prise sein oder eine „starke“ Prise.
Auf Kommentar antworten
Das Würzen ist ei e ganz individuelle Sache: Manche mögen mehr Muskatnus, manche mehr Pfeffer und manche mögen eben weniger Salz.😉
Auf Kommentar antworten
Bei ganz frischen Radieschen verwende ich auch das Radieschengrün mit. Das kommt gehackt in die Suppe mit rein und dann püriert.
Auf Kommentar antworten
Da ich das immer mehr lese, dass das Radieschengrün verwendet werden kann/soll, mache ich das mittlerweile auch. Schmeckt wirklich sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Jetzt ist Radieschenzeit, da wird diese Suppe nachgekocht. Zusätzlich bestreue ich die Suppe mit in Knoblauchöl gerösteten Brotwürfeln.
Auf Kommentar antworten