Räucherforellenmousse

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | EL | Butter |
---|---|---|
1 | Becher | Créme fraiche |
2 | Bl | Gelatine |
4 | Stk | geräucherte Forellenfilets |
1 | Stk | Schalotte, klein |
100 | ml | Schlagobers |
3 | EL | Weißwein |
1 | TL | Zitronensaft |
4 | Schb | Vollkorntoast |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schalotten kleinwürfelig schneiden, in Butter anschwitzen, mit Wein ablöschen und vom Herd nehmen.
- Gelatine ausdrücken und im Zwiebel-Weißwein-Sud auflösen. Forellenfilets in Stücke schneiden, mit der Zwiebelmischung und Créme fraiche in einem Cutter fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Schlagobers steif schlagen und unter die Masse heben.
- In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und einige Stunden kühlen.
- Aus Vollkorntoast kleine Scheiben ausstechen und das Mousse aufdressieren.
User Kommentare
Eine sehr leckere Vorspeise. Schmeckt sehr leicht trotz des schlagobers. Ist sehr gut bei meinen gästen angekommen.
Auf Kommentar antworten
Gute Appetit - Häppchen für Silvester. Kann man gut vorbereiten und hat dann auch Zeit zum genießen. Diese wird es heuer sicher bei uns geben.
Auf Kommentar antworten
Eine sehr gute Variante von einer geräucherten Forelle. Klingt sehr gut und ist immer sehr beliebt bei den Gästen
Auf Kommentar antworten
Ein Räucherforellenmousse ist eine gute Idee. Das ist auch Etwas, das man sehr gut vorbereiten kann für ein kaltes Buffet
Auf Kommentar antworten