Forelle im Backofen

Die Forelle im Backofen schmeckt sehr aromatisch. Ein Rezept, das einfach gelingt.


Bewertung: Ø 4,5 (6.314 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Forellen küchenfertig (ca. 250 Gramm pro Stück)
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
4 Zweig Thymian
4 Zweig Rosmarin
4 Zweig Petersilie
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier Küchenpapier

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Forelle im Backofen das Backrohr auf 200 Grad, Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit die Kräuter waschen und gut abtropfen lassen.
  3. Danach die küchenfertigen Forellen unter fließendem Wasser abspülen (innen und außen) und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  4. Die Fische innen und außen mit Salz würzen und kräftig mit Öl einreiben. In die Bauchhöhle der Forellen Thymianzweige, Rosmarinzweige, Petersilie und eine kleingehackte Knoblauchzehe stecken und mit Pfeffer mit Zitronensaft würzen.
  5. Nun die Fische auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backlech legen (oder in eine Alutasse) und im Backrohr etwa 15 Minuten braten. Damit der Fisch eine schöne Farbe bekommt, für die letzten 5 Minuten, die Backofen-Temperatur auf 240 Grad erhöhen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Fische können auch noch mit Zitronenscheiben gefüllt werden.

Klassisch genießt man die Forelle mit frischem Baguette oder einem sommerlichen Salat.

Selbstgemachte Kräuterbutter kann auch dazu serviert werden.

Die Forelle ist einer der bekanntesten Speisefische - egal ob als Steckerlfisch, Forelle blau oder Müllerin Art, der Fantasie sind bei diesem Fisch keine Grenzen gesetzt. Das wunderbar aromatische Fleisch der Forelle kann sich auf dem Teller durchaus sehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
106
Fett
10,42 g
Eiweiß
0,72 g
Kohlenhydrate
2,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Der feine Geschmack der Forelle soll begleitet, aber nicht überboten werden.

Ein leichter, nicht aromatischer oder gar süßlicher österreichischer Weißwein eignet sich als dazu. Es bieten sich verschiedenen Weine an: Weißburgunder, Chardonnay, Grüner Veltliner, Rivaner und mehr.

ÄHNLICHE REZEPTE

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Forelle Müllerin ist ein köstliches Fischgericht, das mit Hilfe dieses einfachen Rezeptes schnell auf den Tisch gezaubert wird.

Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln

FISCH IN FOLIE GEBACKEN MIT ROSMARINKARTOFFELN

Leicht, bekömmlich und delikat im Geschmack schmeckt dieser Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln. Ein Rezept zum Genießen.

Knuspriges Forellenfilet

KNUSPRIGES FORELLENFILET

Das knusprige Forellenfilet ist schnell und einfach in der Zubereitung. Ein tolles Rezept für Fisch-Liebhaber.

Forelle

FORELLE

Fisch ist sehr gesund und sollte wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Das Rezept für Forelle eignet sich hervorragend dafür.

Kräuterforelle

KRÄUTERFORELLE

Wer Fisch mag, wird dieses Rezept für Kräuterforelle lieben. Das Gericht wird mit Wein zum Hochgenuss.

Ofenforelle

OFENFORELLE

Diese Ofenforelle ist ein tolles Beispiel für ein Fischrezept, das einfach und superlecker zugleich ist.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Butter ist eine sehr gute Idee. Ich gebe noch etwas Knoblauch dazu. Wir mögen den Geschmack sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Im Ofen werden sie so sehr knusprig, deshalb ist diese Garmethode empfehlenswerter als in der Folie. Ich nehme auch gerne frisches Basilikum. Dazu passt Erdäpfelsalat und / oder Baguette sehr gut.

Auf Kommentar antworten

obfri

Mein Fischhändler hat mir einen guten Tipp für die Forelle im Backofen gegeben: Mit einer oder zwei Kartoffeln - auf einer Seite platt geschnitten - in der Bauchhöhle plaziert lässt sich die Forelle aufrecht stellen - damit wird sie auf beiden Seiten knusprig und gleichäßig gar. Geht wirklich gut!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das mit der Kartoffel im Bauch der Forelle ist eine gute Idee, da bin ich selbst noch gar nicht darauf gekommen. Das wird bei den nächsten Forellen für den Backofen umgesetzt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn die Bärlauchzeit gekommen ist fülle ich die Forelle mit in Streifen geschnittenen Bärlauchblätter. Schmeckt hervorragend.

Auf Kommentar antworten

kraho1

Schlicht und einfach, ich liebe diese Seite und zu der Rezept, wünsche mir Glück, ich dachte ohne Alufolie geht nix also schauma mal

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesem Forellen Rezept ist es ganz hervorragend das die Zubereitung so einfach ist, das sie jeder kann.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Paprika werden rot

am 09.10.2025 09:59 von Silviatempelmayr