Zitronen-Kräuter-Forelle

Zitronen-Kräuter-Forelle wird mit einer Zitronensauce uns Oberskren serviert. Fischliebhabern wird dieses Rezept garantiert schmecken.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (160 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zitronen
4 Stk frische ganze Forellen
80 ml trockener Weißwein
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Kräutermischung

4 EL frisch gehackter Dill
2 EL frisch gehackter Rosmarin
4 EL glattblättrige Petersilie, grobgehackt
2 TL Thymian
6 TL grüne Pfefferkörner, grob zerstoßen
80 ml Zitronensaft
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer

Zutaten für das Oberskren

1 EL Oberskren aus der Tube
125 ml Sauerrahm
2 EL Schlagobers
1 Prise Salz

Zutaten für die Zitronensauce

2 Stk Eigelb
150 g Butter, zerlassen
3 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Ja auch im Winter kann man grillen! Für die Zitronen-Kräuter-Forelle den Grill vorbereiten und das Feuer entzünden. 4 große Stücke doppelt gelegte Alufolie leicht einfetten.
  1. Die Forellen gut waschen innen und außen und anschließend trockentupfen.
  2. Dann die gehackten Kräuter, Pfefferkörner, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Nun jede Zitrone in acht Stücke schneiden und die Teile nochmals halbieren. Je 2 Stück ins Innere jedes Fischs stecken und die Kräutermischung ebenfalls hineingeben.
  4. Den Fisch auf die Folienstücke legen, mit je 1 EL Wein beträufeln. Den Fisch gut und dicht in der Folie einpacken und für ca. 10-15 Min. grillen, bis er durchgebraten ist - den Garzustand prüft man, indem man den Fisch mit einer Gabel aufblättert. Anschließend den Fisch vom Grill nehmen und 5 Min. eingewickelt ruhen lassen.
  5. Für Oberskren - Oberskren aus der Tube, Sauerrahm und Obers mit Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen und gut verrühren.
  6. Für die Zitronensauce - Eigelbe in eine Küchenmaschine geben. 20 Sec. verrühren. Unter ständigem Rühren langsam die zerlassene Butter zufügen. Weiter rühren, bis die Butter ganz untergemengt ist und die Mischung dick und cremig wird. Zitronensaft zufügen, salzen und pfeffern.

Tipps zum Rezept

Den fertigen Fisch mit Oberskren und Zitronensauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
802
Fett
52,30 g
Eiweiß
64,25 g
Kohlenhydrate
13,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Forelle im Backofen

FORELLE IM BACKOFEN

Die Forelle im Backofen schmeckt sehr aromatisch. Ein Rezept, das einfach gelingt.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Forelle Müllerin ist ein köstliches Fischgericht, das mit Hilfe dieses einfachen Rezeptes schnell auf den Tisch gezaubert wird.

Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln

FISCH IN FOLIE GEBACKEN MIT ROSMARINKARTOFFELN

Leicht, bekömmlich und delikat im Geschmack schmeckt dieser Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln. Genießen Sie dieses Rezept.

Knuspriges Forellenfilet

KNUSPRIGES FORELLENFILET

Das knusprige Forellenfilet ist schnell und einfach in der Zubereitung. Ein tolles Rezept für Fisch-Liebhaber.

Forelle

FORELLE

Fisch ist sehr gesund und sollte wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Das Rezept für Forelle eignet sich hervorragend dafür.

Kräuterforelle

KRÄUTERFORELLE

Wer Fisch mag wird dieses Rezept für Kräuterforelle lieben. Das Gericht wird mit Wein zum Hochgenuss.

User Kommentare

martha

Auch etwas klein gehackte Zitronenmelisse passt hervorragend zur Kräutermischung. Dazu essen wir gerne Salz- oder Petersilkartoffeln.

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Ich teste lieber den Gargrad in dem ich an der Rückenflosse zupfe. Wenn sie leicht rausgeht ist der Fisch durch und man muss ihn nicht zerfleddern.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nachdem der Fisch auf Alufolie gelegt wird kann man ihn genauso gut in der Pfanne zubereiten. Vom Grillaroma bekommt der Fisch nichts mit.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich kann auch nicht nachvollziehen warum man Fisch noch immer in Alufolie gepackt "grillt". Da erhält man ja kein Grillaroma.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zitronensäure und Alufolie passt nicht zusammen. Die Alufolie habe ich schon lange beim Essenzubereiten verbannt. Alternativ nehme ich Pergamentpapier.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Falscher Schlafplatz

am 04.10.2023 07:57 von Katerchen

Regen in der Nacht

am 04.10.2023 07:45 von Silviatempelmayr

Tag der Ballonkünstler

am 04.10.2023 07:42 von Silviatempelmayr