Raffaello Schnitten
Zutaten für 16 Portionen
4 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
200 | g | Staubzucker |
70 | ml | Wasser |
100 | ml | Rapsöl |
4 | Stk | Eiklar |
0.5 | Pk | Backpulver |
2 | EL | Kakao (Trinkpulver) |
160 | g | Weizenmehl (griffig) |
Zutaten für die Creme
300 | g | Schokolade (weiß) |
---|---|---|
1 | Pk | QimiQ |
2 | Becher | Schlagobers |
2 | Pk | Vanillinzucker |
Zutaten für das Topping
100 | g | Kokosette |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Dotter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, anschließend Wasser und Öl langsam einrühren. Das Eiklar steif schlagen. Backpulver und Kakao unter das Mehl mischen. Eischnee und Mehl unter die Dotter-Zucker-Masse heben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig darauf verstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten fertig backen.
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit dem QimiQ verrühren. Schlagobers mit Vanillinzucker aufschlagen und mit der QimiQ-Masse vermengen. Die Creme gleichmäßig auf den ausgekühlten Kuchen streichen und mit Kokosette bestreuen.
Tipps zum Rezept
Für den typischen Raffaello-Geschmack unbedingt ungesüßte Kokosraspeln verwenden. Wer es noch intensiver mag, kann auch etwas Kokosmilch in der Creme verwenden.
Die Raffaello-Schnitten benötigen Zeit, um durchzuziehen und die perfekte Konsistenz zu bekommen. Es ist ratsam, die Schnitten für mindestens 2–3 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit sie sich gut schneiden lassen und die Aromen sich entfalten können.
Die Süße der Creme kann je nach Vorliebe angepasst werden. Für eine weniger süße Variante einfach den Zuckeranteil in der Creme oder im Teig reduzieren.
User Kommentare
Für die Creme einen Teil des Schlagobers mit der Schokolade erweichen, überkühlen lassen und dann die restlichen Zutaten untermischen - dann gelingt es sicher!
Auf Kommentar antworten
mache die creme auch meist so wie oben beschrieben - ist bis jetzt immer gelungen. für den boden mache ich eine ölmasse mit dinkelvollkornmehl.
Auf Kommentar antworten
... ohne kakao. kommt für mich viel näher an raffaello heran als mit einem dunklen boden. aber das ist natürlich geschmacksache
Auf Kommentar antworten
Hatte keinen Kakao zu Hause und somit hab ich den Unterteig ohne gemacht und ist auch gut gelungen. In die Creme habe ich noch 1 Pkg. Sahnesteif gegeben und 2 Eßl. Kokoslikör.
Auf Kommentar antworten