Rahmkipferl

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Butter |
---|---|---|
280 | g | Mehl, glatt |
3 | EL | Sauerrahm |
2 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Pk | Backpulver |
Zutaten zum Füllen
80 | g | Marillenmarmelade |
---|---|---|
1 | Prise | Staubzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten und 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig ausrollen, zu Dreiecken schneiden, jeweils etwas Marmelade mittig daraufsetzen, zur Spitze hin einrollen und zu Kipferl biegen.
- Diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 200°C ca. 20-25 Min. backen.
- Die noch heißen Kipferln mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Es werden ca. 18-20 Stk. draus.
User Kommentare
Habe die Hälfte der Kipferl mit Marillen- und die andere mit Ribiselmarmelade gefüllt. Beide schmeckten sehr lecker!
Auf Kommentar antworten
Diese Kipferl lassen sich auch hervorragend pikant zB mit Schinken und Käse füllen. Das ergibt eine gute Ergänzung für die Jause.
Auf Kommentar antworten
Schmecken sehr lecker. Kann ich mir auch sehr gut mit Nutella oder einer anderen Nussnugatcreme vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Voll gute rahmkipferl. Mit dem Sauerrahm wirklich super köstlich und flaumig weich geworden. Habe erdbeer Marmelade rein gegeben. Sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
es kommen ca. 18-20 Stk. raus.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme an, dass mit 18 Portionen, 18 Kipferl gemeint sind. Bin schon sehr neugierig wie sie mir gelingen. Werde sie mit einer mit einer Topfenfülle zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker!! Um es noch "Rahmiger" zu machen, mische ich noch einen TL Sauerrahm in die Marmelade. Sehr lecker!
Auf Kommentar antworten
Haben noch nie Rahmkipferl selbst gemacht. Dieses Rezept möchten wir nun probieren und mit Marillenmarmelade füllen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache diese Rahmkipferl immer mit Dinkelmehl und bestreue sie mit Staubzucker erst wenn sie ausgekühlten sind. Passen hervorragend zur Kaffeejause.
Auf Kommentar antworten
Diese Rahmkipferl kann man eigentlich mit jeder beliebigen Marmelade füllen ,ich hab es mit Kirschen gemacht.
Auf Kommentar antworten
Diese Rahmkipferl die mache ich ganz sicher, die sehen so gut aus, Bzgl. Füllung sind auch sehr gute Tipps bei den Kommentaren. Vom Teig her eignen sie sich tatsächlich für süßer und pikanter Füllung.
Auf Kommentar antworten