Rauchsalz und Flüssigrauch

Rauchsalz und Flüssigrauch sind die Geheimwaffen für authentische Raucharomen in der Küche. Besonders in der veganen Ernährung sind sie unverzichtbare Helfer, um herzhaften Gerichten eine rauchige Note zu verleihen.

Rauchsalz und Flüssigrauch Rauchsalz und Flüssigrauch sind vielseitig einsetzbar. (Foto by: alex9500 / depositphotos.com)

Der verführerische Duft von Rauch verleiht Gerichten eine besondere Tiefe und Komplexität.

Ob für vegane Grillgerichte, rauchige Eintöpfe oder kreative Marinaden – Rauchsalz und Flüssigrauch sind vielseitig einsetzbare Zutaten, die in keiner modernen Küche fehlen sollten.

Doch was steckt eigentlich dahinter, wie gesund sind sie, und wie lassen sie sich am besten verwenden?

Was ist Rauchsalz & Flüssigrauch?

Rauchsalz

  • Rauchsalz entsteht durch die Aromatisierung von Salz mit echtem Rauch.
  • Grobkörnige Salze wie Meersalz werden über Stunden oder Tage mit Holzrauch geräuchert.
  • Dabei entstehen unterschiedliche Geschmacksnuancen, je nach verwendeter Holzsorte wie Buche, Eiche oder Hickory.

Rezept: Rauchsalz selbstgemacht

Flüssigrauch

  • Flüssigrauch ist ein flüssiges Konzentrat, das durch Kondensation von Holzrauch entsteht.
  • Es enthält die aromatischen Bestandteile des Rauchs und wird häufig zur Intensivierung von Geschmack eingesetzt.

Ist Rauchsalz & Flüssigrauch gesund?

Rauchsalz und Flüssigrauch können bedenkenlos in moderaten Mengen verwendet werden.

Da Flüssigrauch stark konzentriert ist, sollte er sparsam dosiert werden.

Beide Produkte enthalten keine nennenswerten Kalorien oder Fette, jedoch kann der Salzgehalt bei Rauchsalz hoch sein – ein wichtiger Punkt für die bewusste Ernährung.

Verwendung in der Küche

Rauchsalz und Flüssigrauch Rauchsalz kann auch selbst hergestellt werden. (Foto by: HandmadePicture / depositphotos.com)

Rauchsalz

  1. Rauchsalz kann wie herkömmliches Salz verwendet werden, jedoch mit Bedacht, da das rauchige Aroma sehr intensiv ist.
  2. Eine Prise reicht oft aus, um Gerichten wie veganem Rührei aus Tofu, Eintöpfen oder Bratkartoffeln eine würzige, rauchige Note zu verleihen.
  3. Auch über gegrilltem Gemüse oder gebackenem Kürbis sorgt Rauchsalz für ein echtes BBQ-Feeling.

Flüssigrauch

  1. Einige Tropfen Flüssigrauch in vegane BBQ-Saucen oder Marinaden für Seitan-Steaks, Tofu oder Grillgemüse einrühren, um einen authentischen Rauchgeschmack zu erzeugen.
  2. Flüssigrauch ist ideal für die Herstellung von knusprigem „Speck“ aus Reispapier, Auberginenscheiben oder Kokosflocken.
  3. Vor dem Grillen können marinierte Zutaten mit einer Mischung aus Flüssigrauch, Sojasauce und etwas Öl bestrichen werden, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
  4. Für ein perfektes BBQ-Erlebnis Rauchsalz direkt nach dem Grillen über die heißen Zutaten streuen – das unterstreicht das Aroma, ohne den Rauchgeschmack zu überdecken. Flüssigrauch sollte hingegen in die Marinade oder Sauce eingearbeitet werden, da er sich beim Grillen optimal entfaltet. Mit diesen Techniken wird jedes BBQ zu einem rauchig-aromatischen Highlight!

Rezepttipps

Lagerung

Rauchsalz

Trocken, kühl und lichtgeschützt in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um das Aroma zu erhalten.

Flüssigrauch

Nach dem Öffnen in der Originalflasche, gut verschlossen und im Kühlschrank lagern.

Was gibt es zu beachten?

  1. Rauchsalz und Flüssigrauch sollten sparsam eingesetzt werden, da ihre Aromen sehr intensiv sind.
  2. Flüssigrauch kann je nach Marke unterschiedliche Konzentrationen aufweisen – am besten schrittweise dosieren und abschmecken.
  3. Beide Produkte können eine bittere Note entwickeln, wenn sie zu hoch dosiert werden.

Fazit

Rauchsalz und Flüssigrauch sind vielseitige Helfer, um Gerichten eine rauchige Tiefe zu verleihen – besonders in der veganen Küche.

Mit ihrer intensiven Aromatik können sie Fleischalternativen und herzhaften Speisen den letzten Schliff geben.

Richtig gelagert und dosiert, bringen sie ein unvergleichliches Geschmackserlebnis auf den Teller. 

Weiterlesen..

 


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Das Rezept für den gegrillten Steckerlfisch eignet sich hervorragend für eine Grillparty mit Freunden und Bekannten.

Schnelle BBQ-Marinade

SCHNELLE BBQ-MARINADE

Schnelle BBQ-Marinade ist ein einfaches Rezept für eine kräftige Marinade, ideal für Rind- und Schweinefleisch.

Pulled Pork

PULLED PORK

Pulled Pork - der Klassiker aus den USA ist jetzt auch bei uns angekommen – so gelingt ein perfektes Pulled Pork zu Hause am Grill oder im Ofen.

Enchilada mit würzigem BBQ-Hühnchen

ENCHILADA MIT WÜRZIGEM BBQ-HÜHNCHEN

Das schnelle Rezept für die Enchilada mit würzigem BBQ-Hühnchen eignet sich perfekt bei überraschenden Besuch von Freunden.

Veganer Speck aus Reispapier

VEGANER SPECK AUS REISPAPIER

Veganer Speck aus Reispapier ist eine pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Speck. Ein geschmackvolles Rezept, das einfach, schnell und völlig vegan ist.

Veganes BBQ Jackfrucht Pulled-Pork

VEGANES BBQ JACKFRUCHT PULLED-PORK

Das Rezept für das Vegane BBQ Jackfrucht Pulled Pork ist einfach in der Zubereitung und schmeckt ganz köstlich.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Habe ich bei Wiki gefunden: Rauchkondensat oder Flüssigrauch besteht aus über 400 chemischen Verbindungen (Phenole, Aldehyde, Carbonsäuren) und wird anhand des Gehalts von organischen Säuren (u. a. Ameisensäure, Essigsäure), Phenolen und Carbonylen charakterisiert. Phenole verleihen dem Flüssigrauch das rauchige Aroma, die Carbonyle erzeugen braune Farbe. Guten Appetit 😋

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Ja und es ist in allen herkömmlichen Lebensmitteln enthalten die wir jeden Tag kaufen die ein rauchiges Aroma besitzen. Von Schinken, Würstchen bis hin zur BBQ Sauce oder Knabberzeug, die sicher Jeder von uns schon mal gegessen hat. Steht auch in Wiki.

Auf Kommentar antworten