Reh mit Eierschwammerln und Waldviertler Knödeln

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rehfleisch |
---|---|---|
750 | ml | Suppe |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Glas | Rotwein |
1 | Stk | Blutorange |
250 | g | Wurzelwerk |
200 | g | Eierschwammerl |
1 | Stk | gelbe Zwiebel, groß |
100 | g | Butterschmalz |
80 | g | Mehl |
1 | EL | Grillsenf |
1 | EL | Preiselbeeren |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Gewürzkörner |
0.5 | TL | Wacholderbeeren |
Zutaten für die Knödel
500 | g | rohe Erdäpfel |
---|---|---|
500 | g | gekochte Erdäpfel |
50 | g | Mehl, griffig |
10 | g | Butter |
0.5 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Rehfleisch in Würfel schneiden, Wurzelwerk und Zwiebel klein schneiden, mit Fleisch und Rotwein vermengen und einen halben Tag ziehen lassen. Dann die Beize abseihen (Beize aufheben), Fleisch und Wurzelgemüse salzen und in einer beschichteten Pfanne in heißem Fett braun anbraten.
- Danach mit Mehl stauben weiterwussten und mit Beize und Suppe aufgießen, Senf, Gewürzkörner, Preisel- und Wacholderbeeren dazugeben und bei mäßiger Hitze das Fleisch weichdünsten. Anschließend Sauerrahm hinzugeben.
- In der Zwischenzeit rohe Erdäpfel schälen, reiben und durch ein Tuch pressen; gekochte Erdäpfeln reiben und pressen. Danach Erdäpfel mit Butter und Salz mischen, Mehl dazugeben und kurz ziehen lassen. Nun mittelgroße Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und 20 Minuten langsam ziehen lassen (schwach kochen).
- Abschließend Schwammerl geputzt kurz anbraten, dann Rehpfeffer mit Orangenscheiben garnieren und Knödel bzw. Schwammerln servieren.
User Kommentare