Reisauflauf

Das Rezept Reisauflauf ist eine süße Alternative zu den alltäglichen Gerichten.

Reisauflauf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (282 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Milch aufkochen lassen und den Reis hinzufügen, sanft einrühren und bei mittlerer Hitze den Reis weichkochen. Aus den Eiweißen einen steifen Schnee schlagen.
  2. In der Zwischenzeit Butter, Zucker, Zitronenschale und Dotter vermengen. Topfen und den inzwischen kühl gewordenen Reis dazumischen. Am Ende den Eischnee unterheben.
  3. Die Masse in eine gefettete Form füllen und etwa 40 Minuten bei 200 Grad im Backofen backen.

Nährwert pro Portion

kcal
487
Fett
22,28 g
Eiweiß
20,17 g
Kohlenhydrate
55,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Pesu07

Reisauflauf ist immer wieder ein sehr gutes Gericht. Hin und wieder mache ich den Reisauflauf mit- einer Schneehaube.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In so einen Reisauflauf gebe ich noch in Rum eingelegte Rosinen dazu. Zusätzlich kommt in den Reis eine Stange Zimt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich lasse den Reis mehr quellen als kochen, dazu kommt ein Deckel auf den Topf und wird dann auf ausgeschalteter Kochplatte stehen gelassen. Sonnst brennt der Reis an beziehungsweise pappt am Topfboden fest.

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Reis wird eher bei kleinster Hitze langsam weichgekocht und nicht bei mittlerer. Wenn der Reis vor der Weiterverarbeitung ausgekühlt sein soll, muss er zeitgerecht gekocht werden. Die Zubereitung soll auch von Kochanfängern nachvollziehbar beschrieben werden.

Auf Kommentar antworten

MichaelaW

Mit Topfen eine interressante Variante, muß ich probieren. Und dazu noch eine gute Fruchtsauce mit Beeren aus dem Garten :-)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou