Reissuppe

Zutaten für 4 Portionen
3 | TL | Brühe zum Würzen |
---|---|---|
2 | Stk | Möhren |
2 | Prise | Paprika, Curry |
100 | g | Reis |
200 | g | Rosenkohl |
1.5 | l | Wasser |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stg | Zwiebellauch |
2 | EL | Öl |
1 | Stk | Knoblauch |
1 | Schuss | Öl |
1 | Msp | Pfeffer |
1 | Msp | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einen größeren Topf Öl erhitzen und eine kleingeschnittene Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen, den Reis dazu geben und alles eine Minute garen mit 1 Liter Wasser ablöschen, das Wasser zum Kochen bringen, bei mittlerer Hitze kochen lassen (ca 20-25 Minuten).
- Währenddessen die Möhren und den Lauch zerkleinern und nach ungefähr 15 Minuten Kochzeit des Reiswassers dazugeben, auch den Rosenkohl (am besten gefroren) hinzugeben.
- Nun die Gewürze wie Salz, Paprika, Pfeffer und Curry in die Reisbrühe geben, auch mit etwas Gemüsebrühe abschmecken alles bei hoher Temperatur aufkochen lassen und bis zum Ende der Garzeit des Reises bei mittlerer Hitze weiter kochen lassen.
User Kommentare
Das mit dem Rosenkohl ist eine tolle Idee. Der sieht sehr lecker in der Reissuppe aus. Das wird ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Reissuppe dazu die Idee mit Rosenkohl finde ich echt super. Sättigt und hat trotzdem wenig Kalorien 4 Sterne und ab ins Kochbuch
Auf Kommentar antworten
Mir wärs ja lieber, auf dieser xxxx.at Seite die österreichische Bezeichnung "Kohlsprosserln" zu verwenden, und nicht den "Rosenkohl".
Doch abgesehen von dieser Äußerlichkeit empfehle ich, die Rosenkavaliere zu halbieren oder zu vierteln, bevor man sie in die Suppe wirft. Wenn man so eine Vollkugel als-a-ganzer im Mund hat, kann man nicht 1x mehr "paff" sagen.
Auf Kommentar antworten
Warum soll der Rosenkohl gefroren sein. Ich verwende am liebsten frisches Gemüse. Hört sich lecker an.
Auf Kommentar antworten
das ist mein lieblingsrezept einer tante, schmeckt köstlich nur auf den rosenkohl kann ich gut verzichten, mag es mit frischem gemüse lieber
Auf Kommentar antworten
Versuch es mit ungefrorenen (frischen) Kohlsprosserln.
Beim zweiten Versuch kannst dann immer noch Rote Rüben ("Bete") oder Süßkartoffeln zum Einsatz bringen.
Auf Kommentar antworten
Rosenkohl ist leider gar nicht mein Fall, würde eher Karotten, Sellerie oder andere Gemüse verwenden
Auf Kommentar antworten
Darf ich dir ein Geheimnis anvertrauen (aber bitte nicht weitersagen!): die im Rezept verordneten Möhren SIND Karotten (daucus carota).
Die Bundesdeutschen sprechen von Möhren, die Tschecho/Slowaken "mrkvy" aber sie verstehen auch "karoty", die Briten carrots usw. Sogar die Waldviertler nennen sie "Möhra".
Aber jedenfalls passen Zeller und die diversen anderen bestimmt gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Sehr anheimelnd. Aber ein Detail aus der Zutatenliste gibt (mir) Rätsel auf.
2 ELÖl und als Draufgab 1 Schuß Öl?
In der Bedienungsanleitung kommt "Öl" nur einmal vor. Öl in den Topf usw.
Sollte das so gemeint sein, dass man zuerst die 2 EL (das werden ungefähr 35g sein) in den 5-litertopf und dazu noch den Schuss extra abfeuert? Vielleicht als Freudenkundgebung, dass man bei den zwei gestrichenen EL Öl nicht ausgepatzt hat?
Oder sollte es sich einfach um einen Schuss Essig handeln, der ja zugegebenermaßen mit dem Öl nahe verwandt ist?
Auf Kommentar antworten