Rindersaftfleisch a la Mama
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rindfleisch vom Zapfen |
---|---|---|
500 | g | Zwiebel feingehackt |
1 | Bund | Suppengrün oder Wurzelwerk |
500 | ml | je Hälfte Rotwein und Suppe oder Wasser |
200 | g | Perlzwiebel aus Glas |
3 | EL | Öl + 1 TL Butter |
2 | EL | Rahm |
0.5 | Stk | Zitrone, abgeriebene Schale |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Fleisch mit Pfeffer kräftig würzen im Öl rundherum anbraten, herausnehmen und zugedeckt warm stellen.
- Butter in die Pfanne dazugeben und das kleingeschnittene, geputzte Wurzelwerk mit den Zwiebel rösten, mit Wein löschen, mit Wasser oder Suppe aufgießen, Fleisch wieder einlegen.
- Zugedeckt auf kleiner Stufe weichkochen. Fleisch herausnehmen, Saft mit Mixstab oder Flotten Lotte passieren, Rahm und Zitronenschale dazugeben.
- Die Perlzwiebel als Deko nach Wunsch auf den Teller geben.
Tipps zum Rezept
Mit Bandnudeln und Preiselbeeren oder Zeller-Kartoffelpüree oder Spätzle servieren.
User Kommentare
Dazu essen wir am liebsten Nudeln und die Perlzwiebel werde ich durch frisch geröstete Zwiebelringe ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich klingt das Rezept ganz fein, würde aber auch die Perlzwiebeln weglassen. Würde eher geröstete Zwiebelringe als Deko draufgeben. Aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Auf Kommentar antworten
Das zweite Foto sieht wesentlich geschmackvoll er aus und spricht mich mehr an. Die Perlzwiebel finde ich auch nicht passend. Ansonsten ein gutes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mal das Rezept nachgekocht. Speziell der Rotwein in der Sosse passt sehr gut. Allerdings passen Perlzwiebel bei so einem guten Rezept nicht dazu - auch nicht als Deko.
Auf Kommentar antworten
Rein optisch gefallen mir die Perlzwiebel in diesem Saftfleisch leider nicht, würde sie etwas kleiner schneiden.
Auf Kommentar antworten
Anstatt die Perlzwiebel gebe ich Braun geröstete Zwiebelringe als Dekoration und als Beilage schmecken selbstgemachte Spätzle am besten.
Auf Kommentar antworten
Ich bestreuen kurz vor dem Essen die Rindsschnitzel mit frisch geschnittener Petersilie und dazu esse ich gerne Bratkartoffeln.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schmackhaftes Gericht. Zum Servieren streue ich eine Handvoll Schnittlauchröllchen darüber. Etwas Preiselbeeren passen sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Mit kommt ein Kilo Fleisch für 4 Personen etwas viel vor. Ein sehr leckeres Rezept. Man muss halt Zeit haben da das Rindfleisch etwas länger braucht.
Auf Kommentar antworten
hallo und so! rindfleisch vom zapfen kenne ich nicht. und rezept ala mama ist eh ok.
aber ein essen mit perlzwiebel aus dem glas, da kann ich eine burenwurst mit senf auch als rezept einesenden.
Auf Kommentar antworten
die Perlzwiebel sind eigentlich nur für die Deko gedacht, sind kein muss
Auf Kommentar antworten