Rindfleisch mit Semmelkren

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rindfleisch (im Ganzen) |
---|---|---|
1 | Bund | Suppengrün (Karotten, Lauch etc.) |
1 | Schuss | Öl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfefferkörner |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
4 | l | Wasser |
Zutaten für den Semmelkren
500 | g | Semmelwürfel |
---|---|---|
0.5 | l | Brühe |
1 | EL | Sauerrahm |
1 | TL | Kren (frisch gerieben) |
Kategorien
Zeit
210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem hohen und großen Topf ein Schuss Öl heiß werden lassen. Anschließend darin das Fleisch mit dem Suppengrün kurz anbraten und sofort mit dem Wasser aufgießen.
- Nicht zugedeckt auf kleiner Falmme 2,5 -3 Std. köcheln lassen. Danach das Fleisch in feine Stücke schneiden. Die daraus gewonnene Fleischbrühe für eine köstliche Suppe oder für den Semmelkren verwenden.
- Für den Semmelkren die Semmelwürfel in einem Topf heiß werden lassen. Mit der Brühe so lange aufgießen bis ein Semmelbrei entsteht. Mit Salz, Suppenwürfel und Sauerrahm sowie frisch geriebenem Kren verfeinern.
Tipps zum Rezept
Mit Kartoffelsalat und geriebenen Kren servieren. Auch Apfelkren wäre toll dazu.
User Kommentare
Bei uns gibt es öfter Semmelkren zu gekochtem Rindfleisch - ich nehme Schulterscherzel. Sauerrahm gehört für mich nicht rein. Ich schneide die Semmeln in Scheiben und röste diese vor dem Aufgießen mit kräftiger Rindsuppe in Thea an.
Auf Kommentar antworten
Bei uns gibt es öfters Semmelkren zu gekochtem Rindfleisch dazu schön angeröstete Kartoffel mit Zwiebel
Auf Kommentar antworten
Bei uns gibt es auch öfter gekochtes Rindfleisch mit Semmelkren. Jedoch habe ich diesen noch nie mit Sauerrahm verfeinert bzw. gebe auch keinen Suppenwürfel dazu. Ich gieße die geschnittenen Semmeln mit Rindssuppe auf und würze mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenen Kren.
Auf Kommentar antworten
Einen Semmelkren mache ich immer ohne Sauerrahm, einfach nur mit einer Rindsuppe und frisch gerissenen Kren.
Auf Kommentar antworten
Oh köstlich. Semmelkren. Schon lange nicht mehr gemacht. Muss ich wieder mal zubereiten zum nächsten Rindfleisch. Gutes Rezept. Danke
Auf Kommentar antworten
Semmelkren habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Ein Klassiker in der österreichischen Küche......
Auf Kommentar antworten
Das Rindfleisch, ein Klassiker, mache ich auch mit Roesti und/oder Gemüse und Semmelkren. Sauerrahm im Semmelkren muss ich probieren - kenn ich so nicht.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Eigentlich sehr einfach. Der Semmelkren schmeckt immer herrlich.
Auf Kommentar antworten