Rindsschnitzel in Rotweinsauce
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Rindsschnitzel |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (fein gehackt) |
3 | EL | Mehl |
250 | ml | Rotwein |
250 | ml | Rindersuppe (Rinderbrühe) |
2 | Stk | Karotten (fein gewürfelt) |
2 | EL | Öl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Rindsschnitzel zuerst das Fleisch vom Fett befreien, abspülen und trocken tupfen. Anschließend salzen und pfeffern. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch beidseitig darin anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und in Folie gewickelt warm stellen.
- Die Zwiebel, Karotten im Bratenrückstand anbraten, mit dem Mehl stauben und mit Rotwein und Suppe aufgießen. Das Fleisch zurück in die Sauce legen und zugedeckt 2 Std. weich dünsten.
- Fleisch aus der Pfanne nehmen und nochmals warm stellen. Die Sauce durch ein Haarsieb streichen und eventuell nachwürzen.
Tipps zum Rezept
Als Beilage für die Rindsschnitzel eignen sich Teigwaren oder Semmelknödel.
Damit sich das Fleisch nicht zu sehr zusammenzieht, können die Ränder der Rindsschnitzel etwas einschgeschnitten werden.
Wer mag, kann noch eine Seite vom Fleisch mit Senf bestreichen.
Um die Soße etwas zu verfeinern, können nach Geschmack 2 EL Preiselbeeren in die Soße hineingegeben werden.
User Kommentare
sehr feines Rezept mit den Karotten und dem Rotwein ist die Sause sehr gut und schmeckt der ganzen Familie
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept spricht mich persönlich sehr an und mit noch einer Prise Piment verfeinert,
Ein absolutes Muss: auf jeden Fall 1,5 Stunden dünsten,
Und Rinderbrühe, ach das wunderschöne österreichische Wort Brühe.
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein sehr gutes Rezept, mache ich immer wieder gerne. Dazu gibt es entweder Nudeln oder Spätzle.
Auf Kommentar antworten
Ich be streiche das Rindfleisch dünn mit einem scharfen Senf vor dem Anbraten. Dazu gibt es bei uns meist Nudeln oder Bratkartoffeln.
Auf Kommentar antworten
Ich mache auch sehr gerne frisches Gemüse dazu. Das gemüse schmeckt uns sehr gut mit dem bratensaft.
Auf Kommentar antworten
Statt nur Karotten nehme ich ein komplettes Suppengemüse, was klein gewürfelt wird. Und natürlich der gleiche gute Wein, der dann auch beim Essen gereicht wird.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Die Rotwein Souce harmoniert perfekt mit dem Fleisch. Und die Birne im Bild habe ich ebenfalls dazu gemacht. Sehr köstlich.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für diese köstlichen Rindsschnitzel in Rotweinsauce kommt genau richtig für dieses Wochenende .
Auf Kommentar antworten
das ist auch was feines das Rindsschnitzel in Rotweinsauce. Fleisch mit viel Sauce mögen wir alle gern. Je größer das Stück Fleisch ist so leckerer wird mir die Sauce. Die Rindersuppe (Rinderbrühe) muß ich uns mal auf Vorrat machen
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist gut, nur lehne ich es ab Lebensmittel in Alufolie zu wickeln. Die Schädlichkeit von alu sollte sich schon herumgesprochen haben.
Auf Kommentar antworten
pürsti, da kann ich dir nur zustimmen. Es gibt genug andere Möglichkeiten, das Fleisch rasten zu lassen.
Auf Kommentar antworten
Für den kurzen Moment, wo das Fleisch aus der Pfanne kommt brauche ich es nicht in Folie wickeln und warmhalten. Bei zwei Stunden mit der Soße zusammen geköchelt spielt es da keine Rolle.
Auf Kommentar antworten