Rosa Rinderfilet mit Ofengemüse

Zutaten für 4 Portionen
1.5 | kg | Rinderfilet (Rindslungenbraten) ganz |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (frisch aus der Mühle) |
1 | Schuss | Olivenöl (für die Pfanne) |
Zutaten für das Ofengemüse
0.5 | kg | Erdäpfel |
---|---|---|
0.5 | kg | Karotten |
4 | Stk | Petersilienwurzeln |
1 | Prise | Kräutersalz |
1 | Prise | Pfeffer (frisch aus der Mühle) |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Zucchini |
Zutaten für die Kräuter-Bröselkruste
1 | EL | Petersilienblätter (gehackt) |
---|---|---|
2 | EL | Oregano (gehackt) |
1 | EL | Thymian (gehackt) |
20 | g | Parmesan |
100 | g | Weißbrot von Vortagen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Olivenöl (zum Beträufeln) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn das Fleisch (Zimmertemperatur) mit Wasser kalt abspülen und trocken tupfen. Danach das Backrohr bei ca. 120 Grad vorheizen (Ober-Unterhitze).
- Anschließend das Fleisch in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl bei mittlerer Stufe von allen Seiten (etwa 1–2 Minuten) scharf anbraten (so dass es eine schöne Farbe hat).
- Danach das Ofengemüse vorbereiten: Dazu das Gemüse schälen, die Karotten in dicke Streifen schneiden, die Petersilienwurzeln der Länge nach halbieren und die Erdäpfel in dünnere Streifen schneiden. Die Zucchini in Scheiben scheiden.
- Das Gemüse in einer Schüssel mit ein wenig Olivenöl, Kräutersalz und Pfeffer vermischen.
- Danach ein Backblech mit Backpapier vorbereiten, das Fleisch darauf legen und kräftig salzen und pfeffern. Das marinierte Gemüse (rundherum) dazu geben und für ca. 20 Minuten im Rohr auf der mittleren Schiene backen.
- In der Zwischenzeit die Kräuter-Bröselkruste für das Rinderfilet vorbereiten. Dafür das Weißbrot (gegebenenfalls entrinden) in der Küchenmaschine zu grobe Bröseln hacken, den Parmesan reiben und auch die Kräuter grob hacken - alles zusammen in einer Schüssel vermengen und salzen.
- Anschließend das Fleisch aus dem Rohr nehmen, die Kräuter-Brösel-Mischung über dem Fleisch verteilen, ein wenig andrücken und mit Olivenöl beträufeln.
- Das Filet mit dem Gemüse wieder zurück ins Rohr schieben und für weitere 15 Minuten backen (Kerntemperatur medium rare 54° / medium 56° oder well done 62°) - Fleischthermometer verwenden.
- Zum Finale das Fleisch in Scheiben schneiden und mit dem Ofengemüse elegant auf einem Teller präsentieren.
Tipps zum Rezept
Für das Ofengemüse können noch weitere Gemüsesorten ausgewählt werden. Aubergine, Tomaten, Mais etc.
Die Kerntemperatur regelmäßig kontrollieren (Fleischthermometer), um den perfekten Garpunkt zu erreichen.
Das Filet aus dem Ofen nehmen, wenn die Zieltemperatur erreicht ist, und für rund 5 Minuten ruhen lassen - das Fleisch entspannt sich dabei, und der Fleischsaft verteilt sich gleichmäßig.
Schneide das Filet in etwa 2 cm dicke Scheiben, arrangiere es mit dem Ofengemüse auf einem Teller und garniere es mit frischen Kräutern oder einer Sauce, wie einer Rotwein-Reduktion oder ein wenig Kräuterbutter.
User Kommentare
Zum Ofengemüse gebe ich noch Rote Rüben, Sellerieknolle, Kürbis oder Pilze dazu. Eine Schnittlauchsauce oder Aioli mache ich noch dazu.
Auf Kommentar antworten
Sieht super köstlich aus. Habe noch eine Sauce dazu gemacht. Wobei man so den Geschmack irgendwie verliert. Danke für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept finde ich sehr sympathisch für den Weihnachtsabend, weil man es gut vorbereiten kann. Man steht dann nicht in der Küche, wenn die anderen schon gemütlich plaudern.
Auf Kommentar antworten
so ein fein rosa Rinderfilet mit buntem Ofengemüse ist ein leckeres und so ein schnell zubereitetes Low Carb Essen.
Auf Kommentar antworten
Auf eine Bröselkruste verzichte ich bei Rindfleisch und reiche lieber Baguette mit Knoblauch bestrichen dazu. Und zum Ofengemüse gebe ich reichlich Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Ofengemüse essen wir sehr gerne und das Rinderfilet passt auch wunderbar dazu. Wird es wieder einmal geben.
Auf Kommentar antworten
Das Ofengemüse kann nach eigenem Geschmack zusammengestellt werden. Werde die Karotten und Petersilwurzel weglassen, dafür lieber gelbe und rote Paprika nehmen.
Auf Kommentar antworten