Rohkost Pizza mit Zucchini und Süßkartoffeln

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Zucchini |
---|---|---|
30 | g | Leinsamen (gemahlen) |
50 | g | Walnüsse |
1 | TL | Salz |
0,5 | TL | Kreuzkümmel (gemahlen) |
Zutaten für die Sauce
150 | g | Süßkartoffel (optional Kürbis) |
---|---|---|
80 | ml | Pflanzenmilch |
1 | EL | Hefeflocken |
1 | TL | Zitronensaft |
0,5 | TL | Salz |
0,5 | TL | Kurkuma |
30 | g | Kokosöl (geschmolzen) |
1 | TL | Leinsamen (gemahlen, optional) |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für den Belag
2 | Portion | Rucola (2 Handvoll) |
---|---|---|
2 | Portion | Cocktailtomaten (2 Stk. Rispen) |
2 | Zweig | Basilikumblätter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Boden die Zucchini waschen, abtrocknen und in große Stücke schneiden. Zusammen mit den Leinsamen, Walnüssen, Salz und Kreuzkümmel in einen Hochleistungsmixer geben und zu einer Creme verrühren.
- Die Creme sollte streichfähig sein. Wenn sie zu fest ist, etwas Pflanzenmilch dazugeben, ist sie zu flüssig, etwas Leinsamen hinzufügen. Doch vorher noch ein wenig warten, da der Leinsamen ein paar Minuten benötigt um die Creme zu binden.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Creme halbieren und aus jeder Hälfte einen Pizzaboden mit Hilfe eines Löffels, auf das Backpapier streichen.
- Die Böden nur für 6 Stunden bei 40° im Backofen (oder Dörrautomat) trocknen.
- Für die Sauce die Süßkartoffeln mit Pflanzenmilch, Hefeflocken, Zitronensaft, Salz, Kurkuma, Kokosöl und Pfeffer im Hochleistungsmixer pürieren. Mit Pflanzenmilch verdünnen wenn die Sauce zu dick sein sollte, oder mit Leinsamen eindicken. Die fertigen Pizzaböden mit der Sauce bestreichen.
- Für den Belag den Rucola, die Tomaten und das Basilikum waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend die Pizza damit belegen und genießen.
Tipps zum Rezept
Die Pizzaböden können natürlich auch auf Vorrat hergestellt und eingefroren werden.
Rohe Süßkartoffeln enthalten je nach Sorte geringe Mengen an Blausäure, die beim Kochen unschädlich gemacht wird. Wer die Kartoffeln jedoch nicht kochen möchte, kann sie aber auch einfach durch einen Hokkaidokürbis ersetzen.
Die Verwendung von Zitronensaft, Hefeflocken und Kokosöl gibt der Sauce ein Aroma, das an eine Käsesauce erinnert.
User Kommentare