Rohkost Pizza mit Zucchini und Süßkartoffeln

Erstellt von doriss

Das Rezept für die Rohkost Pizza mit Zucchini und Süßkartoffeln erfordert etwas Geduld, da die veganen Rohkostböden behutsam trocknen sollen.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Zucchini
30 g Leinsamen (gemahlen)
50 g Walnüsse
1 TL Salz
0,5 TL Kreuzkümmel (gemahlen)

Zutaten für die Sauce

150 g Süßkartoffel (optional Kürbis)
80 ml Pflanzenmilch
1 EL Hefeflocken
1 TL Zitronensaft
0,5 TL Salz
0,5 TL Kurkuma
30 g Kokosöl (geschmolzen)
1 TL Leinsamen (gemahlen, optional)
1 Prise Pfeffer

Zutaten für den Belag

2 Portion Rucola (2 Handvoll)
2 Portion Cocktailtomaten (2 Stk. Rispen)
2 Zweig Basilikumblätter

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Standmixer Backpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Boden die Zucchini waschen, abtrocknen und in große Stücke schneiden. Zusammen mit den Leinsamen, Walnüssen, Salz und Kreuzkümmel in einen Hochleistungsmixer geben und zu einer Creme verrühren.
  2. Die Creme sollte streichfähig sein. Wenn sie zu fest ist, etwas Pflanzenmilch dazugeben, ist sie zu flüssig, etwas Leinsamen hinzufügen. Doch vorher noch ein wenig warten, da der Leinsamen ein paar Minuten benötigt um die Creme zu binden.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Creme halbieren und aus jeder Hälfte einen Pizzaboden mit Hilfe eines Löffels, auf das Backpapier streichen.
  4. Die Böden nur für 6 Stunden bei 40° im Backofen (oder Dörrautomat) trocknen.
  5. Für die Sauce die Süßkartoffeln mit Pflanzenmilch, Hefeflocken, Zitronensaft, Salz, Kurkuma, Kokosöl und Pfeffer im Hochleistungsmixer pürieren. Mit Pflanzenmilch verdünnen wenn die Sauce zu dick sein sollte, oder mit Leinsamen eindicken. Die fertigen Pizzaböden mit der Sauce bestreichen.
  6. Für den Belag den Rucola, die Tomaten und das Basilikum waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend die Pizza damit belegen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Pizzaböden können natürlich auch auf Vorrat hergestellt und eingefroren werden.

Rohe Süßkartoffeln enthalten je nach Sorte geringe Mengen an Blausäure, die beim Kochen unschädlich gemacht wird. Wer die Kartoffeln jedoch nicht kochen möchte, kann sie aber auch einfach durch einen Hokkaidokürbis ersetzen.

Die Verwendung von Zitronensaft, Hefeflocken und Kokosöl gibt der Sauce ein Aroma, das an eine Käsesauce erinnert.

Nährwert pro Portion

kcal
448
Fett
36,00 g
Eiweiß
10,21 g
Kohlenhydrate
22,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rohkostsalat

ROHKOSTSALAT

Dieses Rezept vom Rohkostsalat ist die Vitaminbombe im Winter. Ein Rezept für´s Büro.

Rote Rüben Rohkost

ROTE RÜBEN ROHKOST

Dieses Rezept von der roten Rüben Rohkost ist ideal um im Winter Vitamine zu tanken.

Schneller Rohkostsalat

SCHNELLER ROHKOSTSALAT

Der schnelle Rohkostsalat ist knackig und gesund. Das Rezept für die Extraportion Vitamine.

Indischer Karottensalat

INDISCHER KAROTTENSALAT

Diese köstliche Rohkost gelingt mit dem Rezept schnell und einfach! Der indische Karottensalat schmeckt besonders gut zu gegrilltem Fisch.

Rotkraut-Karottensalat

ROTKRAUT-KAROTTENSALAT

Der Rotkraut-Karottensalat ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch gut. Ein Rezept für die kalte Jahreszeit - mit vielen Vitaminen.

Karotten-Rohkost

KAROTTEN-ROHKOST

Dieses gesunde Rezept, Karotten-Rohkost ist besonders in der kalten Jahreszeit für unseren Körper wichtig. Vitamine, Vitamine!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou