Indischer Karottensalat

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Karotten |
---|---|---|
1 | Schuss | Sonnenblumenöl (für die Pfanne) |
0.25 | TL | Kreuzkümmelsamen |
0.25 | TL | Senfkörner (braun) |
1 | Prise | Asafoetida |
2 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
4 | EL | Erdnüsse (geröstet, ungesalzen) |
3 | EL | Koriander (gehackt) |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Karotten werden geschält und anschließend mit einer Reibe in grobe Stücke gerieben.
- Das Öl wird in einer kleinen Pfanne erhitzt und die Kreuzkümmelsamen, die Senfkörner und das Asafoetida bei mittlerer Hitze so lange angebraten, bis es zu knistern beginnt.
- Lassen Sie den Inhalt auskühlen, um ihn anschließend mit Zitronensaft und Zucker zu verrühren. Nun wird die Körnermischung in eine Schüssel geleert, mit den Karottenstücken vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Bedecken Sie die Schüssel und lassen den Inhalt 30 Minuten bei Raumtemperatur ziehen.
- Währenddessen werden die Erdnüsse grob gehackt und der Koriander gewaschen und klein geschnitten. Zuletzt wird alles mit dem Karottensalat vermischt.
Tipps zum Rezept
Besonders köstlich schmeckt dazu ein gegrillter Fisch. Das Gewürz Asafoetida entwickelt beim Erhitzen eine feine Lauchnote.
User Kommentare
was ist asafoetida? wo bekomm ich das bzw. kann man das irgendwie ersetzen? da ich keine erdnüsse mag würde ich diese wahrscheinlich durch mandeln oder cashews ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Asafoetida ist ein getrocknetes Gummiharz, das vom Milchsaft der Assantpflanze gewonnen wird. Asant schmeckt beißend scharf, bitter und ausgesprochen stark nach Knoblauch. Es riecht äußerst unangenehm und penetrant nach Knoblauch. Der Geruch verfliegt allerdings beim Kochen. Als Ersatz kann man Knoblauch verwenden.
Auf Kommentar antworten
danke für die info. also ich werde dann knoblauch verwenden, wenn ich den salat mal teste. ich mag die indische küche wegen der gewürze.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube, da schließe ich mich an und verwende Knoblauch. Statt der Erdnüsse werde ich wegen der Unverträglichkeit Cashewkerne verwenden
Auf Kommentar antworten
Da verwende ich lieber Knoblauch. Die Erdnüsse sehen doch echt sehr lecker aus und passen vom Geschmack her sehr gut zu den Karotten.
Auf Kommentar antworten