Rotkraut nach Oma

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Rotkraut |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel (rot, ca. 300 g) |
2 | Stk | Äpfel |
1 | EL | Ribiselmarmelade |
2 | EL | Öl (Butter oder Schmalz) |
5 | EL | Rohrzucker |
20 | ml | Rotweinessig |
150 | ml | Rotwein |
1 | TL | Kümmel (gemahlen) |
3 | Prise | Salz |
1 | Prise | Neugewürz (Piment) |
2 | Prise | Zimt (gemahlen) |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Krautkopf teilen und vom Stunk befreien, ebenso die äußeren Blätter. Danach mit einer Gemüsehobel in feine Streifen hacheln. Alles mit Kümmel und Salz vermischen.
- Zwiebeln schälen und kleinwürfelig schneiden. Äpfel, am besten säuerliche, entkernen und blättrig hacheln.
- In einem Topf das Fett erhitzen und die Zwiebel langsam glasig rösten. Zucker dazugeben, kurz weiter rösten (leicht bräunen) und mit Essig ablöschen, mit Rotwein und etwas Wasser aufgießen, Kraut dazugeben, Ribiselmarmelade und restliche Gewürze wie Salz, Zimt und Neugewürz darunter rühren.
- Das Kraut dünsten bis es weich ist, ca. 20-30 Min. Eventuell noch mit Zimt, Neugewürz und Salz abschmecken.
- Falls nach dem Dünsten im Topf noch Flüssigkeit vorhanden ist kann man ihn entweder mit Mehl stauben und einkochen lassen oder abseihen und das Rotkraut sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Dieses Rotkraut eignet sich wunderbar zu einem : Schweinsbraten oder auch Gansl- bzw. Entenbraten. Auch als Beilage zu Wildspezialitäten passt es hervorragend.
User Kommentare
Das ist nicht ganz so, wie es meine Oma gemacht hat, aber das Rezept gefällt mir sehr gut, mit dem Rotwein und der Ribiselmarmelade
Auf Kommentar antworten