Rumkugeln
Zutaten für 25 Portionen
450 | g | Schokolade (zartbitter) |
---|---|---|
150 | g | Butter |
5 | EL | Schokostreusel |
3 | EL | Kakaopulver |
4 | EL | Rum |
Zutaten zum Wälzen
100 | g | Haselnüsse (fein gerieben) |
---|
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Schokolade in Stücke brechen oder mit einem Messer hacken und in einem Topf langsam bei milder Hitze erwärmen. Alternativ in einem Topf über dem Wasserbad.
- Anschließen die Butter, Schokostreusel, Kakaopulver und den Rum unter ständigem Rühren hinzufügen bis eine glatte Masse entsteht. Unter Rühren auskühlen und danach im Kühlschrank für gut 30 Minuten fest werden lassen.
- Nun mit Hilfe eines Löffels Schokomasse aus der Schüssel nehmen und mit nassen Händen zu Kugeln formen.
- Zum Schluss die Kugeln in fein geriebenen Haselnüsse, Kakaopulver, Schokostreuseln oder Kokosraspeln wälzen und für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen, erst dann servieren.
Tipps zum Rezept
Hochwertige dunkle oder Milchschokolade ist ideal, um eine intensive Schokoladennote zu erzielen.
Die Masse sollte formbar, aber nicht zu klebrig sein. Wenn sie zu weich ist, füge gemahlene Kekse, Nüsse oder etwas Staubzucker hinzu.
Die Rumkugeln halten sich in einer luftdichten Dose rund 2 Wochen im Kühlschrank.
User Kommentare
Das ist das schlimmste Rumkugel Rezept, das ich jemals gemacht habe.
Die Masse ist nicht zu Kugeln verarbeitbar. Nach stundenlanger Kühlung war sie 5min bei Zimmertemperatur formbar, aber danach war sie wieder zu weich und klebrig. Sehr schade um die guten Zutaten!
Absolut nicht empfehlenswert.
Auf Kommentar antworten
das Rezept ist in Ordnung. Man muss die Masse nur auskühlen lassen, dann mit leicht befeuchteten Händen Kugeln formen. (das hab ich nun dem Text hinzugefügt.)
Auf Kommentar antworten
Nö, bleibt ne einmalige Sache.
Erst mußte ich die Masse vor dem Formen noch gute 45Min in den Kühlschrank stellen (was im Rezept nicht angeführt ist). Und jetzt sind sie nach nochmaligem Kühlen steinhart. Sie werden bei Zimmertemperatur sicher wieder weicher, aber alles in allem hat mich das Rezept nicht überzeugt.
Auf Kommentar antworten
Wir freuen uns schon auf die Nächsten Weihnachten ,um dieses Rezept für die Rumkugeln
auszuprobieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Kugeln gehören auf jeden Weihnachtskeksteller, sie gehören einfach dazu, die dürfen einfach nicht fehlen
Auf Kommentar antworten