Rumkugeln

Zutaten für 20 Portionen
80 | g | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Eigelb |
250 | g | Schokolade (gerieben) |
1 | EL | Staubzucker |
1 | EL | Kakao |
2 | EL | Strohrum |
Zutaten zum Wälzen
250 | g | Kokosette |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Rumkugeln die Butter und Eigelb mit Hilfe eines Mixers schaumig rühren.
- Danach die geriebene Schokolade, Staubzucker und Kakao zugeben und die ganze Masse nochmals gut durchmixen - am Schluss noch je nach Geschmack einen Schuss Rum einrühren.
- Danach die gesamte Masse für ca. 60 Minuten kalt stellen (in den Kühlschrank).
- Anschließend die Hände in kaltes Wasser tauchen und mit Hilfe eines kleinen Löffels aus der Schokoladenmasse kleine Kugeln formen.
- Zum Schluss die Kugeln in Kokosflocken oder in Schokostreusel wenden und nochmals kalt stellen (trocknen lassen).
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Rumkugeln oder Punschkugeln ist ein Konfekt aus Fett, Kakao und Schokolade. Für das Rezept wird kein Ofen benötigt und ist daher kinderleicht in der Zubereitung.
Je nach Konsistenz und Geschmack kann das Eigelb ersetzt werden mit Haselnüssen oder Mandeln.
Zum Wälzen eignet sich Krokant, Kokosette, Nüsse oder Schokolade.
Im Kühlschrank und trocken gelagert halten sich die Rumkugeln für 5-7 Tage.
Ein sehr beliebtes Rezept in der Weihnachtszeit, in Papierförmchen serviert.
User Kommentare
Bei Rumkugeln scheiden sich sicher die Geister, aber mir ist Butter und Schokolade als Grundmasse einfach zu fettig. Ich würde auf jeden Fall noch Nüsse hineinkneten.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich nach Suchtgefahr an. Bei mir sind die immer ganz schnell aufgegessen. Bis jetzt habe ich sie immer im Supermarkt gekauft. Möchte ich aber gerne mal selber machen.
Auf Kommentar antworten
Ich würde diese Rumkugeln auf alle Fälle im Kühlschrank lagern. Erstens wegen der Haltbarkeit und dann finde ich auch, dass sie gekühlt besser schmecken!
Auf Kommentar antworten
Wenn ich die Rumkugeln mache, dann wälze ich sie nicht in Kokosette sondern in Schokoladen-Streusel. Beim Strohrum kommt der 80%ige zum Einsatz.
Auf Kommentar antworten
Habe sie soeben aus probiert. Sehr leicht,schnell und Lecker. 😋 Ich musste etwas mehr Rum nehmen, aber das hängt individuell von jedem einzelnen selbst ab. Werde mir dieses Rezept gleich in mein Heft eintragen. Und bestimmt noch vor Weihnachten welche machen Danke fürs lecker Rezept. LG
Auf Kommentar antworten
Kein Wihnachtskekse TELler ohne Rumkugeln. Es the einfach köstlich, wie sie Mund zerschmelzen. Ich nehme hochwertige Bitterschokolade.
Auf Kommentar antworten
Hallo.Mich interesiert wie lange kann man so eine Rumkugel mit Eigelb aufbewaren? Ich habe angst wen ich das mache das es mir schnel kaput gehet wegen Eigelb. Danke
Auf Kommentar antworten
Gut gekühlt sind die Rumkugeln mit dem Eigelb ein paar Tage haltbar. Tipp: ganz frisches Eigelb verwenden!
Auf Kommentar antworten
Ich verwende bei diesem Rezept auch immer den Stroh Rum mit 80 Prozent. Das macht die ganze Sache gleich ein wenig geschmacksintensiver..
Auf Kommentar antworten
Wer sich wegen der rohen Eidotter Gedanken macht, probiert einfach ein anderes Rezept. Die meisten Rumkugel-Rezepte sind ohne rohen Eidotter.
Auf Kommentar antworten
Bei den Tipps ist der Ersatz für das Eigelb eh angeführt. Auch bei uns dürfen Rumkugrln auf dem Kekserl-Teller nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe bei den Rumkugeln auch meistens in Rum-getränkte Rosinen hinein. Ich verwende kein Eigelb, ich esse keine rohen Eier.
Auf Kommentar antworten