Saftfleisch

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Putenschnitzel |
---|---|---|
4 | EL | Öl (oder Butterschmalz) für die Pfanne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Sauerrahm |
1 | EL | Mehl |
150 | ml | Suppe (klar) oder (Wasser mit Suppenwürfel) |
1 | Prise | Majoran, fein gehackt |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Putenschnitzel klopfen und gut mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit Öl die Schnitzel auf beide Seiten kräftig anbraten lassen und auf die Seite legen.
- Danach die Zwiebel fein schneiden und in die Pfanne geben, wo das Fleisch angebraten wurde und darin kurz anrösten. Mit der Suppe (Suppenwürfel mit Wasser vermischen) aufgießen.
- Ein wenig Mehl mit Wasser und Sauerrahm vermischen und ebenfalls in die Pfanne geben. Die Sauce dann einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
- Nach dem Aufkochen, die Schnitzel in die Sauce hineingeben und für ein paar Minuten darin ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Als Anrichtungstipp, Kartoffelrösti auf die Teller geben und eine Pfirsichhälfte mit Preiselbeeren füllen und das Gericht mit gehackter Petersilie übersäen.
Anstelle von Putenfleisch kann auch Schweineflesch verwendet werden. Jedoch dauert die Zubereitung dann etwas länger.
User Kommentare
Ich habe das Rezept inzwischen mehrmals zubereitet und es ist in unser Standardrepertoire übernommen worden. Ob mit Pute oder Schwein, ohne oder mit grünen Pfefferkörnern, ohne oder mit gebratenen Champignons, es ist immer wieder sehr gut als bodenständige Mahlzeit. Dazu gibt es immer irgendeinen Blattsalat oder Rettichsalat und entweder Kartoffelpüree, oder gebratenes Püree, auch Kartoffel-Möhrenpüree. Manchmal auch Reis. Ganz toll, wie auf dem Foto eine Nektarine oder Pfirsich. Aber frisch und noch ziemlich knackig.
Auf Kommentar antworten
Das klingt ganz ausgezeichnet, aber kann es sein, dass die Menge Mehl im Verhältnis zur Suppenmenge zuviel ist? 50 ml auf 1 El, selbst mit Sauerrahm müsste doch eigentlich fester Kleister werden.
Auf Kommentar antworten
Hallo! Danke für den Hinweis, das müssen 150 ml Flüssigkeit sein. Wir haben den Fehler korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Hallo! Welche Art Suppenbrühe nimmt man? Gemüse, Rind oder Huhn?? Ich bin ausgewandert nach Österreich und seither probiere ich alles was ich an neuen Gerichten "höre" aus... Danke und LG
Auf Kommentar antworten
Eine Gemüsebrühe eignet sich gut, wenn das Fleisch geschmacklich im Vordergrund stehen soll. Auch Hühnerbrühe gibt eine feine Basis und ergänzt das Fleisch mit dezenter Würze.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine guter Plan für eine nicht so deftige Mahlzeit, da man auch noch Semmelknödel dazu machen kann.
Auf Kommentar antworten
Als Beilage stelle ich mir selbstgemachte Spätzle gut vor oder auch Reis. Dazu noch eine große Portion Blattsalat und das Essen ist perfekt.
Auf Kommentar antworten
Diese vorzüglich Variante habe ich schon mal ausprobiert mit einem Schweinschnitzelfleisch, hat ausgezeichnet geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Saftfleisch ist auch für Kochanfänger gut geeignet. Wir essen als Beilage auch gerne Spätzle dazu. Und gedünstetes Gemüse nach Saison.
Auf Kommentar antworten
Dieses Saftfleisch serviere ich entweder mit Reis, Spätzle oder Nudeln und Salaten (grün immer, Gurken-, Tomaten-, roten Rüben-, Karotten- oder Krautsalat).
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schmackhaftes Rezept. Die Zubereitung ist sehr leicht. Das Endergebnis ist ein Gaumenschmaus für alle Fleischtiger.
Auf Kommentar antworten
Ein schnelles, einfaches Rezept, das auch noch gut schmeckt. Ich mache dazu u.a. knackig gedünstetes Gemüse.
Auf Kommentar antworten
Mit Putenfleisch kocht man immer schnell und gut, da passen auch noch Champignons dazu. Würde auch Reis dazu kochen.
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein super schnelles Rezept; Kartoffel-Rösti kann ich mir als Beilage auch nicht vorstellen, da diese die Soße nicht aufsaugen. Ich mache immer Reis oder Kartoffelpüree dazu, das schmeckt uns immer wieder.
Auf Kommentar antworten
Oh das ist ja sehr schön zubereitet. Fehlt nichts. Sieht super aus mit dem Pfirsich und der preiselbeer darauf. Super
Auf Kommentar antworten
Also Kartoffel Rösti kann ich mir als Beilage gar nicht vorstellen, die wären mir zu deftig dazu. Am liebsten essen wir Reis dazu.
Auf Kommentar antworten
Putenschnitzel mit Saft kommen bei uns immer gut an. Besonders die Kinder bevorzugen diese Variante. Ich lass allerdings das Mehl weg.
Auf Kommentar antworten
Werde ich demnächst nachkochen, klingt sehr schnell und einfach in der Zubereitung.Als Beilage werde ich jedoch Reis servieren.
Auf Kommentar antworten
wird von allen in der Familie gerne gegessen und ist auch Sonntags mal schnell und mit wenig Aufwand gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ein Saftfleisch ist eine sehr einfach und schnell zubereitete Hauptmahlzeit, bei uns gibt es meistens Reis dazu.
Auf Kommentar antworten
Wenns mal schneller gehen muss, ist dieses Rezept sehr gut geeignet. Bei uns gab es dazu Spiralnudeln und einen grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
das Rezept klingt wirklich sehr gut. Ebenso bevorszug ich Putenschnitzel statt Schweinsschnitzel und dazu würde ich eine große Schüssel salat servieren
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept, nur die Rösti in Verbindung mit Saft finde ich nicht so gut. Uns schmeckt Reis besser dazu.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist sehr schnell und einfach zum Nachkochen. Vielen Dank! Werde es sicher bald ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept ! Danke ! Wird meiner Familie bestimmt schmecken, ich werde es bald probieren.
Auf Kommentar antworten