Sauerkrautblätter selbstgemacht

Köstliche Sauerkrautblätter selbstgemacht benötigen 14 Tage Stehzeit. Das Rezept wird mit Weißkraut in einer Salzlake zubereitet.

Sauerkrautblätter selbstgemacht Foto dar19.30 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (46 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Weißkraut
40 g Salz
2 Schb Schwarzbrot (Sauerteigbrot)
8 Stk Wacholderbeeren
1 TL Kümmel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Weißkraut in siedenem Wasser für ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Dann herausnehmen und abtropfen lassen. Die einzelnen Krautblätter vom Strunk löscen und die dicken Rippen der einzelnen Blätter rausschneiden.
  2. Die Krautblätter in ein Tongeschirr sorgefälltig einschichten.
  3. In einem Topf 1,5 l Wasser zum Kochen bringen. Anschließend salzen, Wachoder und Kümmel zufügen, für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Das Wasser anschließend noch heiß über die Krautblätter gießen. Die Scheibe Schwarzbrot drauf legen. Nun mit einem Teller oder der Gleichen abdecken und beschweren. Die Blätter müssen mit der Salzlake gut bedeckt sein.
  5. Die Krautblätter bleiben nun 14 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Öfter darauf achten, ober das Salzwasser bräunlich gefärbt wird. Dann das Wasser abschöpfen und mit neuer Salzlake bedecken.

Nährwert pro Portion

kcal
74
Fett
0,70 g
Eiweiß
2,89 g
Kohlenhydrate
14,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

Katerchen

Die Blätter im Ganzen kann man für Kohlrouladen verwenden. Eine interessante Alternative zu Rouladen mit frischen Weißkrautblättern.

Auf Kommentar antworten

nala73

Klingt eigentlich ganz einfach. ich überlege gerade,ob ich es nicht mit gehobeltem Kraut für ein richtiges Sauerkraut probieren sollte.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven