Sauerrahm-Kartoffelsuppe
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kartoffeln mehlige |
---|---|---|
1 | l | klare Suppe |
0.5 | TL | Kümmel |
0.5 | Becher | Sauerrahm |
2 | EL | Mehl, glatt |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Suppe in einen Kochtopf gießen, zum Kochen bringen und die Kartoffel zugeben. Den Kümmel einrühren und halb zugedeckt für 20 Minuten weich kochen. Sobald die Kartoffeln weich sind, den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Das Mehl mit dem Sauerrahm verrühren und mit einem Schneebesen unter die Suppe rühren. Die Suppe nochmals aufkochen lassen und 2-4 Minuten verkochen lassen. Die Suppe abschmecken und servieren.
User Kommentare
Sauerrahm habe ich noch nie zur Kartoffelsuppe gegeben. Eine Kartoffelsuppe mit Mehl binden, das habe ich noch nie gehört, finde es aber unnötig, da nehme ich lieber mehr Kartoffel.
Auf Kommentar antworten
Schaut ein bisschen nach einer Krankenhaus Suppe aus ;) Schmeckt aber bestimmt echt gut. LG. Emanuel
Auf Kommentar antworten
Kartoffelcremesuppe im Herbst schmeckt sehr gut und es gibt viele verschiedene Rezepte dazu. Mehl ist da nicht notwendig.
Auf Kommentar antworten
Diese Suppe ist ideal. Man kann auch noch eine Karotte hineinschneiden oder eine Zwiebel. Das Mehl kann man getrost weglassen, die Suppe wird auch so cremig.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für die Erdäpfelrahmsuppe keine klare Suppe, sondern einfach nur Wasser. Dieses würze ich mit Salz und reichlich Kümmel. Außerdem gebe ich die Erdäpfel in das kalte Wasser.
Auf Kommentar antworten
Genauso mache ich es auch. Ich habe auch nicht immer einen Suppe bereit zum Verkochen. Das Mehl in einer Kartoffelsuppe ist wohl nicht nötig, da doch die Kartoffel die Suppe cremig machen.
Auf Kommentar antworten
Die zwei Esslöffel Mehl zum Binden benötige ich nicht und lasse sie weg. Die mehligen Erdäpfel sorgen für eine gute und cremige Suppe.
Auf Kommentar antworten
diese Sauerrahm -Kartoffelsuppe schmeckt uns auch mit Kümmel oder Kräutern 。◕‿◕。 hat auch als Basis für ne Pilzsuppe herhalten müssenmü
Auf Kommentar antworten
alpenkoch, das ist eine gute Idee. Die Suppe kann man wunderbar als Basis verwenden, um mit weiteren Zutaten gute Suppen zu machen.
Auf Kommentar antworten
diese Sauerrahm -Kartoffelsuppe ist schnell zubereitet und kann zugleich gut vorbereitet werden. Durch verschiedene Kräuter immer wieder eine neue Speise
Auf Kommentar antworten
Sauerrahm und Kartoffeln passen sehr gut zusammen, finde ich. Spontan würde ich auch Knoblauch hinein geben
Auf Kommentar antworten
Eine zeitlang hab ich auch Knoblauch dazugegeben, aber davon bin ich wieder abgekommen. Mit Knoblauch entspricht sie nicht meinen Kindheitserinnerungen :)
Auf Kommentar antworten
Bei den Kartoffeln verwende ich mehr und auch beim Sauerrahm nehme ich einen ganzen Becher. Und etwas Knoblauch kommt hinein.
Auf Kommentar antworten