Saufleisch mit Wurzelgemüse

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Schweinefleisch (Schulter) |
---|---|---|
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
3 | Stk | Pimentkörner |
1 | Prise | Muskatnuss |
2 | Stk | Zwiebel |
1 | TL | Schweineschmalz |
3 | l | Wasser |
400 | g | Wurzelgemüse (TK) |
2 | EL | Kren |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem großen Suppentopf das Schweineschmalz zergehen lassen. Die Zwiebeln grob schneiden (die Schale kann man mitkochen, das sorgt für eine schöne Farbe) und im Schmalz dunkel anrösten.
- Dann mit dem Wasser aufgießen. Salz, Pfeffer, Lorbeerblat, Piment, Muskat zugeben und aufkochen lassen. Danach das Fleisch einlegen und auf mittlerer Stufe bis zu zwei Stunden köcheln lassen.
- Das Wurzelgemüse 10 Minuten vor Ende der Garzeit in die Suppe geben und mitkochen. Den Kren abschälen und mit einem Reibeisen fein reißen.
- Das fertige Fleisch aus der entstandenen Suppe heben und gegen die Faser aufschneiden. Mit etwas klarer Suppe auf tiefen Tellern anrichten und eventuell nachsalzen, das Wurzelgemüse daneben anrichten und mit etwas frischem Kren bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Bezeichnung "Saufleisch" scheint auf eine kleine Region im Südburgenland beschränkt zu sein. In anderen Gegenden würde man von gesottenem Schweinefleisch oder Wurzelfleisch sprechen. Dazu servieren wir Erdäpfelknödel.
User Kommentare
Das Foto ist gut gelungen und macht Appetit vor allem auf diesen schönen Knödel. Ist sicher ein Rezept, das ich für meine Familie ausprobieren werde.
Auf Kommentar antworten
bei unserem Lieblingsheurigen im schönen Burgenland heißt das Krenfleisch. Da wird das mit Kartoffeln und etwas Suppe auf dem Teller angeboten. Lecker und rustikal
Auf Kommentar antworten