Saure Nieren

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Schweinsnieren |
---|---|---|
0.5 | l | Milch |
100 | g | Speck |
4 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Butter |
2 | EL | Mehl (glatt) |
0.25 | l | Suppe |
Zutaten zum abschmecken
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
1 | EL | Apfelessig |
1 | Schuss | Weißwein (trocken, z.B. Riesling) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die sauren Nieren zuerst die Nieren halbieren, von Röhren und Sehnen befreien und 30 bis 60 Minuten in Milch einlegen. Danach herausnehmen, trockentupfen und in Scheiben schneiden.
- Den Speck und die geschälten Zwiebeln würfeln. Den Speck in einer Pfanne ausbraten lassen, Zwiebelwürfel zugeben und glasig braten. Beides mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
- Die Butter im Speckfett erhitzen, die Nierenscheiben hineingeben und unter häufigem Wenden 5 Minuten braten. Mehl darüber streuen und anschwitzen, mit der Suppe aufgießen und 2 bis 3 Minuten durchkochen.
- Speck und Zwiebeln wieder zugeben. Die Nieren mit Weißwein, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker pikant abschmecken.
Tipps zum Rezept
Die Milch hilft, die mineralischen Aromen, die in den Nieren enthalten sind, zu neutralisieren. So wird der Geschmack der Nieren insgesamt milder und angenehmer. Zusätzlich macht sie das Gewebe der Nieren zarter und hilft, sie beim Kochen saftiger zu halten.
Frische Petersilie oder Thymian als Garnitur am Ende des Garprozesses bringt Frische und einen angenehmen Kontrast zur Säure. Kräuter wie Rosmarin oder Majoran können auch schon beim Schmoren hinzugefügt werden, um das Gericht noch aromatischer zu machen.
Saure Nieren passen hervorragend zu Kartoffelpüree, Knödeln oder Kraut, da diese Beilagen die kräftige Sauce gut aufnehmen und den intensiven Geschmack ausgleichen.
User Kommentare
Hi, nicht daß ich nicht wüßte wie man saure Nieren / Herz / Beuschel machen könnte - aber - ich weiß nicht wie Dein Rezept in meinen feed kam - aber die sauren Nierchen erschienen nach vielen Jahren zusammen mit Oma und vielen Rezepten von denen ich noch weiß wie sie schmecken müssen vor meinen geistigen Geschmacksnerven. Danke hierfür an Dich und die KI die mir das vor die Nase gehalten hat. Nur ihre Küchengeheimnisse hat sie mit ins Grab genommen. Nur die Nierchen habe ich mal probiert und ich war nah dran :-) Nur meine Exfrau mochte keine Innereien :-( Ein Kommentar zum Rezept "in memoriam Oma" - was soll das mit der Milch, damit nimmst Du den ganzen Geschmack raus. Sie hat weder Leber noch Nieren in Milch gelegt (und meinen Geschmack "versaut"...) Erinnert mich immer an einen Spruch aus der Gastro - "Ich hätt´ gern Lammkotlett, aber geht es daß es nicht nach Lamm schmeckt" Aber jetzt . Auf jeden Fall - nochmal DANKE für die Erinnerung an Oma und ihre phänomenale Küche. (Sie stammte aus der Ecke Pilsen) und heute als alter Sack versuche ich die alte Küche ohne Plastik & Päckchen an die jungen Leute weiterzugeben. LG Hippo
Auf Kommentar antworten
Hi ich bin der Alex aus Bayern und habe heute zum ersten Mal Schweinsnieren nach Steierischer Art gekocht und muß sagen sehr lecker. Mache ich jetzt öfters doch Nieren zu bekommen ist heutzutage nicht einfach, ich hab zufällig welche bei Edeka entdeckt und gekauft, das Rezept gegoogelt. Gruß Alex
Auf Kommentar antworten