Scheiterhaufen mit gehobelten Mandeln

Zutaten für 3 Portionen
250 | ml | heiße Milch |
---|---|---|
200 | g | altbackene Kipferl oder Striezel |
4 | EL | Zucker |
12 | Stk | zwetschken |
250 | g | Topfen |
1 | TL | Zimt |
1 | Stk | Eidotter |
125 | ml | Sauerrahm |
0.5 | Stk | Zitrone (Saft und Schale) |
2 | Pk | Vanillezucker |
3 | EL | Mandelblättchen zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Trockene Kipferl oder Striezel in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die heiße Milch mit einem Esslöffel zuckern und das Brot übergießen.
- Die Milch, die nicht aufgesaugt wurde in eine Rührschüssel geben, mit Topfen, Dotter, Sauerrahm, 2 Esslöffel Zucker, Vanillezucker und Saft und Schale der Zitrone vermengen.
- Die Kipferl oder Striezel in eine beschichtete Auflaufform schlichten. Zwetschken waschen, halbieren und entkernen, dann auf der Kipferlmasse verteilen, mit Zimt und 1 Esslöffel Zucker bestreuen.
- Topfenmischung darüber geben, mit Mandelblättchen bestreuen. In das vorgeheizte Rohr geben und bei 180 °C Heißluft ca. 45 Minuten backen.
User Kommentare
Hört sich sehr lecker an, dieses Rezept mit Zwetschken und Mandeln! Ich werde das sich bei Gelegenheit mal nachkochen .
Auf Kommentar antworten