Schinken-Kaspressknödel

Erstellt von FuxiFuxi

Wunderbare Schinken-Kaspressknödel passen perfekt als schnelle Hauptspeise und sind mit diesen Zubereitungsschritten einfach Nachzumachen.

Schinken-Kaspressknödel Foto User FuxiFuxi

Bewertung: Ø 4,3 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Knödelbrot
100 ml Milch (lauwarm)
2 Stk Eier
0.5 Stk Zwiebel (weiß oder gelb)
1 Prise Salz
150 g Käse (Emmentaler, Tilsitter)
150 g Schinken
2 EL Mehl

Zutaten zum Ausbacken

2 EL Butterschmalz
1 EL Schweineschmalz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Zwiebel schälen und fein schneiden. In eine Schüssel die Semmelwürfel, lauwarme Milch, Eier und Zwiebel geben und gut vermengen. 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Wenn der Teig zu fest ist, etwas Wasser hinzugeben oder wenn er zu feucht ist Mehl hinzufügen.
  3. In der Zwischenzeit den Käse und Schinken in kleine Würfel schneiden und danach unter den Knödelteig mischen. Abschmecken und bei Bedarf etwas Nachwürzen. Auch frische Kräuter dürfen verwendet werden.
  4. Butter- und Schweineschmalz in einer Pfanne erhitzen und nun aus dem Teig kleine oder große Knödel formen und flach drücken. Im Schmalz beidseitig langsam knusprig braten und am Besten sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Perfekte Begleiter sind Salat, Sauerrahm, Oberskren oder Trüffelcreme.

Die Knödel sollten langsam gebraten werden, damit der Käse gut schmilzt.

Kaspressknödel können auch als Suppeineinlage verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
505
Fett
17,10 g
Eiweiß
32,90 g
Kohlenhydrate
47,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Raggiodisole

ich hab grad deine Kaspressknödel a bissal abgewandelt, einen Vorarlberger Bergkas genommen und statt Knödel braten hab ich die Masse in die gefettete Gugelhupfform gegeben und werd sie backen (so wie meinen Semmelknödelgugelhupf*ggg*)... bin schon gespannt, wie des schmeckt

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Als Käse verwende ich statt Emmentaler und Tilsiter den Vorarlberger Bergkäse und den Räßkas. Je würziger der Käse ist, desto besser schmecken mir die Kaspressknödel.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich finde Kaspressknödel dürfen auch mal milder schmecken, deshalb nehme ich auch manchmal einen weniger würzigen Käse. Schinken ist eine schmackhafte Variante. Gerne esse ich dazu auch Krautsalat.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi