Schneller Vanillekuchen

Zutaten für 12 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Tasse | Zucker |
1 | Tasse | Öl |
4 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Gugelhupfform mit 25 cm Ø
1 | EL | Butter (zerlassen) |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den schnellen Vanillekuchen zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit Butter bepinseln und mit Mehl ausstreuen.
- Die Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen, den Zucker einrieseln lassen und so lange mixen bis alles schön cremig ist. Dann das Öl hinzufügen.
- Backpulver und Puddingpulver vermischen und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im Backrohr 40-50 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Sie können den Kuchen noch mit einer Schokoglasur verzieren.
Stäbchenprobe machen!
1 Tasse à 200 g/ml, 1 Pkg Vanillepuddingpulver à 150 g
User Kommentare
Besser ist es zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig zu schlagen (oder getrennt) und dann das Öl langsam einlaufen zu lassen - den Rest vorsichtig unterheben!
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist ja genauso beschrieben (oder getrennt!). Mich würde interessieren ob ich statt Vanillepuddingpulver kartoffelstärke und Vanille verwenden kann, und wieviel dann davon.
Auf Kommentar antworten
Oh schaut super gut aus. Und scheint sehr einfach zu sein und schnell zum zubereiten sein. Vanillekuchen schmeckt immer gut.
Auf Kommentar antworten
Für eine normale Gugelhupfform kommt mir die Menge sehr wenig vor. Generell finde ich es gut, wenn Backformgrößen angegeben werden.
Auf Kommentar antworten
Kann dir sssumsi nur zustimmen. Auch die Tassenangabe ist ungenau im Bezug auf die 4 Packungen. Je eine Tasse Öl und Zucker kommt mir auch sehr viel vor.
Auf Kommentar antworten
@sssumsi, nein es ist nicht zuwenig - es steht nun alles dabei, die Backformgröße und die Mengenangabe für die Tasse. Dann ist es aber kein Tassenkuchen mehr bzw. kein schneller Kuchen wenn ihr abwiegt ;D
Auf Kommentar antworten
Danke für die Angaben, die nun bei den Tipps zu finden sind. Ich werde die Zutaten deswegen nicht wiegen und es bleibt somit ein Tassenkuchen, aber es gibt eben verschiedene Tassengrößen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Vanillekuchen klingt sehr gut und auch einfach. Den werde ich dieses Wochenende gleich probieren.
Auf Kommentar antworten
Wieviel ist eine Tasse? Sind es 125 ml oder 250ml? Verhältnis zum Vanillepudding und Backpulver? Dankeschön
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich sollte immer die selbe Tasse für das Backwerk verwendet werden. Hierfür kann eine Tasse mit 200 g/ml verwendet werden. Hier finden Sie eine Übersicht: https://www.gutekueche.at/mengenangaben-fuer-essloeffel-tasse-und-co-artikel-3280
Auf Kommentar antworten
Die selbe Tasse ist schon in Ordnung, aber ob die Rezeptangaben auf eine bestimmtee Tassengröße abgestimmt ist, ist fraglich, daher wäre das Verhältis wichtig.
Auf Kommentar antworten
Das ist der ideale Kuchen für Ferienwohnungsaufenthalte, den werde ich mir gut merken. Außer Vanillepudding überhaupt kein Mehl oder Ähnliches
Auf Kommentar antworten
Naja, Puddingpulver ist nichts anderes wie Stärke, also Mais- oder Kartoffelstärke und kann damit statt Mehl verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein interessanter Kuchen. Den mache ich demnächst aber ganz schnell. Da freue ich mich schon darauf.
Auf Kommentar antworten