Schnittlauchsuppe

Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Schnittlauch gut waschen und in Röllchen schneiden.
- Danach die klare Suppe in einem Topf zum Kochen bringen und das versprudelte Ei in die Suppe einrühren.
- In einem weiteren Topf eine helle Einbrenn aus Butter und Mehl herstellen. Dazu die Butter im Topf heiß werden lassen, dann das Mehl unter rühren hinzufügen. Die Ei-Suppe unter ständigem rühren hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, klein hacken, in die Suppe untermengen und servieren.
User Kommentare
Ich koche in der Suppe noch ein oder zwei Petersilienwurzel mit und püriere dann die Suppe. Man kann mit den einfachsten Zutaten so gute Suppen zaubern.
Auf Kommentar antworten
Petersilienwurzel zu der Suppe kann ich mir grschmacklich sehr gut vorstellen. Das werde ich das nächste Mal so machen.
Auf Kommentar antworten
Das Ei lasse ich gerne weg, vom frischen Schnittlauch aus den Garten hab ich jede Menge, der darf auch ungewaschen in die Suppe.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Suppen-Idee. Das versprudelte Ei gebe ich in die nicht mehr kochende Suppe, da habe ich die Befürchtung, dass sonst das Ei ausflockt.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine interessante Suppe. Jetzt, wo der erste frische Schnittlauch so richtig üppig wächst, werde ich diese Schnittlauchsuppe probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich mach auf diese Art die Einbrennsuppe. Allerdings brauch ich dazu nur einen Topf. Ich mach zuerst die Einbrenn, gieße mit Suppe auf, lasse das Ganze 10 Minuten verkrochen und rühre dann die Eier rein.
Auf Kommentar antworten
Genau so mache ich es auch. Hier mit 2 Töpfen zu hantieren stelle ich mir unpraktisch vor. Nur nicht am Schnittlauch sparen, dann wird das eine supergute Suppe.
Auf Kommentar antworten
Genauso würde ich es auch machen. Ist ja ziemlich unlogisch zuerst das Ei in die klare Suppe einzukochen. Das Ei kommt ganz zum Schluss dazu.
Auf Kommentar antworten
Das klingt gut. Ich werde einen Teil des Schnittlauchs mal pürieren, dann bekommt die Suppe auch noch eine schöne grüne Farbe
Auf Kommentar antworten
Ich hab die Suppe schon öfters gemacht, geschmacklich voll in Ordnung, aber die Einbrenn lasse ich gerne weg.
Auf Kommentar antworten
Klingt gut, ich mag Schnittlauch in der Suppe sowieso sehr gerne. Werde ich bestimmt einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ich bin kein großer Suppenfreund. Aber dieses Rezept würde mich schon reizen. Möchte allerdings das Ei weg lassen.
Auf Kommentar antworten
So eine Eiersuppe mit Schnittlauch schmeckt immer. Die Einbrenn lasse ich aber weg. Sonst mache ich eine Einbrennsuppe, gieß mit Suppe auf und geb dann noch das versprudelte ei dazu. Somit braue ich nur einen Topf.
Auf Kommentar antworten