Schnitzel à la Cordon bleu

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kalbsschnitzel |
---|---|---|
4 | Schb | Schinken |
4 | Schb | Käse |
4 | EL | Grillsenf |
Zutaten für die Panier
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
300 | g | Brösel |
200 | g | Mehl |
Zutaten für das Ausbacken
2 | l | Öl |
---|
Zutaten als Beilage
0.75 | kg | Erdäpfel |
---|---|---|
0.5 | kg | Kirschparadeiser |
100 | g | Champignons |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Erdäpfel in einem Topf mit Wasser bedecken, bei mittlerer Hitze kochen (nicht ganz gar) und schälen. Erdäpfel in Scheiben schneiden und in einer beschichteten Form in Butter bei mittlerer Hitze anbraten. Petersilie hacken und etwas mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kalbsschnitzel dünn klopfen, salzen und dünn mit Grillsenf bestreichen, mit einer Scheibe Schinken belegen und noch einmal dünn mit Senf bestreichen. Eine Scheibe Käse darauf legen und einklappen, mit Zahnstochern zusammenstecken.
- Für das Panieren 1 Ei verschlagen, Schnitzel darin eintauchen, dann in Mehl und abschließend in Bröseln tauchen (Panier nicht festdrücken). Cordon Bleu schwimmend in heißem Fett ausbacken. In der Zwischenzeit Champignons und Paradeiser anbraten; Schnitzel mit Beilagen und 1 Scheibe Zitrone servieren.
Tipps zum Rezept
Zahnstocher vor dem Servieren entfernen.
User Kommentare
Das Rezept hört sich sehr schmackhaft an, das probiere ich einmal aus.
Auberginen-Tomaten- oder Gurken-Salat passt auch super dazu!
Auf Kommentar antworten
Der Ausdruck "cordon bleu" ist im Französischen eine Metapher für "hohe Kochkunst" und geht auf das breite himmelblaue Band zurück, an dem das goldene Kreuz des elitären Ordens vom heiligen Geist aus dem 16. Jahrhundert getragen wurde. "a la cordon bleu" heißt also "nach Art der hohen Kochkunst".
Auf Kommentar antworten
Mit Grillsenf kenne ich das Rezept gar nicht. Muss ich mal ausprobieren. Als Beilage Erbsenreis. Lecker
Auf Kommentar antworten
Grillsenf schsmeckt echt sehr lecker, dass macht den Käse richtig schmackhaft. Bei mir wurde das Cordon viel dicker als auf diesem Foto.
Auf Kommentar antworten