Schokokipferl
Zutaten für 8 Portionen
250 | g | Butter (in Stücke) |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zitronenschale (gerieben) |
350 | g | Mehl (glatt) |
0.5 | TL | Backpulver (gestrichen) |
30 | g | Kakaopulver |
Zutaten zum Füllen
100 | g | Marillenmarmelade |
---|
Zutaten zum Verzieren
80 | g | Kochschokolade |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Butter in Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben. Zucker, Vanillezucker, Ei, Salz und abgeriebene Zitronenschale zufügen und mit dem Mixer zu einer cremigen Masse rühren.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver verrühren und der Masse vorsichtig unterheben.
- Alles in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und gleichmäßig große Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehme, auskühlen lassen.
- Zum Füllen: Die Unterseite der Kipferl mit etwas Marmelade bestreichen, dann jeweils zwei Kipferl zusammenkleben.
- Zum Verzieren: Schokolade im Wasserbad mit Butter schmelzen die Enden der Kipferl eintauchen und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Bis zum Servieren kühl, trocken und luftdicht in einer Keksdose lagern.
User Kommentare
Ein gutes Rezept für ein Spritzgebäck, werde ich probieren, und hoffe, dass sie auch so schön werden, denn gut sind sie bestimmt
Auf Kommentar antworten
Sind gut gelungen und ich habe die Spitzen in weiße Schokoglasur getunkt, vorher mit Marillenmarmelade zusammen gesetzt.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee, die Schokoladenpipferl mit Marillenmarmelade zusammensetzen und in weiße Schokolade zu tauchen. Das ergibt auch einen schönen Kontrast.
Auf Kommentar antworten
Wow, ein tolles Rezept! Der Teig lässt sich wirklich gut spritzen! Zum Tunken der Kioferlenden verwende ich Bitterschokolade!
Auf Kommentar antworten
Diese Schokokipferl werde ich probieren. 30 g Kakaopulver ist aber zuviel, außer es ist das gezuckerte Trinkkakaopulver gemeint. Ich verwende nur richtigen Kakao.
Auf Kommentar antworten
Spritzgebäck mache ich eigentlich zu selten. Ich werde dieses Rezept für dieses Weihnachten nachbacken und zum Tunken weiße Schokolade verwenden. Sozusagen ein „Schwarz-Weiß-Spritzgebäck“.
Auf Kommentar antworten