Schwammerlgulasch

Erstellt von Tsambika

Ein herrliches Rezept für ein Schwammerlgulasch. Bei dieser Hauptspeise kommen Schwammerlfans voll auf ihre Kosten.

Schwammerlgulasch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (728 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg gemischte Pilze (Eierschwammerl, Steinpilze, Champignons)
2 EL Öl (neutral, für die Pfanne)
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
2 Stk Zwiebeln (mittelgroß)
1 Stk rote Paprikaschote
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Petersilie (gehackt)
70 g Butter
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Tomatenmark
150 ml Wasser (oder Weißwein)
1 Prise Muskatnuß (frisch gerieben)
1 Prise Kümmel
1 EL Mehl
250 ml Sauerrahm

Zeit

45 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pilze und Eierschwammerl, am besten mit einer Pilzbürste oder Küchenpapier putzen (nicht waschen). Die kleineren Eierschwammerl ganz lassen, größere grob zerteilen (halbieren oder vierteln). Steinpilze und Champignons in dünne Scheiben schneiden.
  2. Anschließend die Pilze in einer Pfanne mit Öl solange anrösten, bis die entstehende Flüssigkeit verdampft ist, salzen und pfeffern.
  3. Danach Zwiebel in Würfel schneiden, Paprika entkernen, in kleine Stücke zerteilen, Petersilie und Knoblauch klein hacken.
  4. Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebel darin anschwitzen, Paprikastücke beimengen und kurz mitrösten. Paprikapulver, Tomatenmark und Knoblauch zugeben und mit Wasser (oder Weißwein) ablöschen. Mit Muskatnuss, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen, danach die Sauce ca. 5 Minuten dünsten lassen.
  5. Nun das Mehl mit Sauerrahm glatt rühren und langsam mit der Sauce verrühren und kurz aufkochen lassen.
  6. Danach die Pilze in die Sauerrahm-Sauce geben und gemeinsam kurz aufkochen lassen.
  7. Zum Schluss fein gehackte Petersilie unterrühren und das Schwammerlgulasch vor dem Servieren mit etwas Petersilie bestreuen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Semmelknödel sind eine klassische Beilage zu Schwammerlgulasch und nehmen die Sauce gut auf.

Neben Petersilie können auch andere frische Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch verwendet werden, um dem Gericht zusätzliche Aromen zu verleihen.

Für eine rauchige Note kann etwas geräuchertes Paprikapulver hinzugefügt werden.

Bei einer veganen Version werden pflanzliche Alternative wie Sojasahne oder Kokosmilch sowie pflanzliche Margarine oder Öl verwendet.

Sollte das Schwammerlgulasch zu flüssig sein, kann man das Gericht mit etwas Kartoffel- oder Maisstärke binden bzw. andicken.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
30,60 g
Eiweiß
9,30 g
Kohlenhydrate
13,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kartoffelgulasch

OMAS KARTOFFELGULASCH

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Rindsgulasch

RINDSGULASCH

Das Rindsgulasch ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.

Erdäpfelgulasch

ERDÄPFELGULASCH

Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Wiener Eierschwammerlgulasch

WIENER EIERSCHWAMMERLGULASCH

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jungfrau Maria in Fatima

am 13.10.2025 08:29 von Billie-Blue

Neues Ein- und Ausreisesystem

am 13.10.2025 07:36 von Teddypetzi

Schönen Wochenstart

am 13.10.2025 05:05 von Pesu07