Schwammerlgulasch

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | gemischte Pilze (Eierschwammerl, Steinpilze, Champignons) |
---|---|---|
2 | EL | Öl (neutral, für die Pfanne) |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Zwiebeln (mittelgroß) |
1 | Stk | rote Paprikaschote |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Petersilie (gehackt) |
70 | g | Butter |
2 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | TL | Tomatenmark |
150 | ml | Wasser (oder Weißwein) |
1 | Prise | Muskatnuß (frisch gerieben) |
1 | Prise | Kümmel |
1 | EL | Mehl |
250 | ml | Sauerrahm |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pilze und Eierschwammerl, am besten mit einer Pilzbürste oder Küchenpapier putzen (nicht waschen). Die kleineren Eierschwammerl ganz lassen, größere grob zerteilen (halbieren oder vierteln). Steinpilze und Champignons in dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend die Pilze in einer Pfanne mit Öl solange anrösten, bis die entstehende Flüssigkeit verdampft ist, salzen und pfeffern.
- Danach Zwiebel in Würfel schneiden, Paprika entkernen, in kleine Stücke zerteilen, Petersilie und Knoblauch klein hacken.
- Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebel darin anschwitzen, Paprikastücke beimengen und kurz mitrösten. Paprikapulver, Tomatenmark und Knoblauch zugeben und mit Wasser (oder Weißwein) ablöschen. Mit Muskatnuss, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen, danach die Sauce ca. 5 Minuten dünsten lassen.
- Nun das Mehl mit Sauerrahm glatt rühren und langsam mit der Sauce verrühren und kurz aufkochen lassen.
- Danach die Pilze in die Sauerrahm-Sauce geben und gemeinsam kurz aufkochen lassen.
- Zum Schluss fein gehackte Petersilie unterrühren und das Schwammerlgulasch vor dem Servieren mit etwas Petersilie bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Semmelknödel sind eine klassische Beilage zu Schwammerlgulasch und nehmen die Sauce gut auf.
Neben Petersilie können auch andere frische Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch verwendet werden, um dem Gericht zusätzliche Aromen zu verleihen.
Für eine rauchige Note kann etwas geräuchertes Paprikapulver hinzugefügt werden.
Bei einer veganen Version werden pflanzliche Alternative wie Sojasahne oder Kokosmilch sowie pflanzliche Margarine oder Öl verwendet.
Sollte das Schwammerlgulasch zu flüssig sein, kann man das Gericht mit etwas Kartoffel- oder Maisstärke binden bzw. andicken.
User Kommentare