Schweinsbeuschel mit Semmelknödel

Aus der typischen österreichischen Küche kommt dieses köstliche Rezept vom Schweinsbeuschel mit Semmelknödel.

Schweinsbeuschel mit Semmelknödel Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,5 (114 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 kg Beuschel (Lunge und Herz)
100 g Butter
1 Tasse Wurzelwerk
1 Stk Zwiebel
50 g Mehl
2 Stk Lorbeerblatt
8 Stk Pfefferkörner
1 Prise Zucker
1 Schuss Essig
1 Msp Majoran (getrocknet)
2 l Wasser
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für die Knödel

250 g Semmelwürfel
4 Stk Ei
1 Becher Sauerrahm
1 TL Salz
0.5 Bund Petersilie

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Schweinsbeuschel mit Semmelknödel zuerst das Wurzelwerk putzen, waschen und grob hacken. In einem Topf mit kaltem Wasser das Wurzelwerk und das Herz mit Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Essig zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Lunge mehrmals anstechen und mit in den Topf geben und weiter 30 Minuten fertig kochen. Die Innereien herausnehmen, auskühlen lassen und feinnudelig schneiden. Den Beuschelsud abseihen.
  3. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf die Butter erhitzen. Zucker darin bräunen, die Zwiebel dazugeben, hell rösten.
  4. Dann Mehl beigeben, kurz mitrösten lassen, mit Sud aufgießen und mit dem Schneebesen gut durchrühren. Jetzt das Beuschel hineingeben, salzen, würzen und ca. 10 Minuten kochen lassen.
  5. Für die Semmelknödel die Petersilie waschen und fein hacken. Mit den restlichen Zutaten vermengen und 20 Minuten ziehen lassen.
  6. Aus der Masse nun Knödeln formen. In einem Topf mit kochendem Salzwasser die Knödel einlegen und 15 Minuten leise köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Die Lunge wird durch das Anstechen fest und nicht schwammig!

Nährwert pro Portion

kcal
658
Fett
36,19 g
Eiweiß
18,43 g
Kohlenhydrate
57,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

martha

Die Zubereitung dauert zwar zeitlich etwas länger, jedoch das fertige Gericht schmeckt wunderbar. Wir kochen auch noch ein kleines Stück Chilischote und einen Zweig Liebstöckel mit.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou