Seitan-Burger Patties

Vegane Seitan-Burger Patties mit Rucola und Tomaten ist eine gesunde Köstlichkeit. Das Rezept kann sowohl als Hauptspeise oder als Snack serviert werden.

Seitan-Burger Patties Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 8 Portionen

Zutaten für die Patties

2 Stk Zwiebel (mittelgroß)
3 EL Olivenöl
1 EL Paprikapulver
3 EL Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
250 g Seitan-Basis
260 ml Gemüsesuppe (klar, kalt)
2 EL Olivenöl

Zutaten zum Fertigstellen

8 Stk Burger-Brötchen (vegan, mit Sesam)
1 Stk Zwiebel (rot)
2 Schb Tomaten
16 Bl Rucola
4 EL Ketchup

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Seitan-Burger Patties zuerst Zwiebel schälen und sehr fein hacken, in einer Pfanne das Olivenöl heiß werden lassen und den Zwiebel darin glasig dünsten. Den Zwiebel abkühlen lassen und mit Paprikapulver, Tomatenmark, Salz und Pfeffer verrühren.
  2. Als nächstes die Seitan-Basis mit der Gemüsesuppe übergießen und die Zwiebelmischung unterkneten. So lange kneten bis ein fester Teig entsteht, die Suppe sollte dabei ganz von der Seitan-Basis aufgesogen werden. Den Teig für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Nach der Ruhezeit aus dem Teig Seitan Patties Formen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa eine halbe Stunde garen. Die Patties dabei mehrmals wenden. Anschließend noch in heißem restlichen Olivenöl in einer Pfanne auf jeder Seite knusprig braten.
  4. Dann die rote Zwiebel in Ringe und die Tomaten in Scheiben schneiden. Dann die Brötchen knusprig im heißen Ofen, bei 180°C aufbacken, anschließend herausnehmen und vorsichtig durchschneiden.
  5. Die Unterseiten der Brötchen mit Tomatenketchup bestreichen. Den Rucola und je eine Tomatenscheibe drauflegen, salzen und pfeffern. Die Patties darauf verteilen, mit den Zwiebelringen belegen. Jetzt noch mit der Brötchenoberseite bedecken.

Tipps zum Rezept

Mit Pommes oder Kartoffelspalten als Beilage servieren.

Hier das Rezept für: Seitan selbermachen.

Die Patties können auch im Topf mit Dampfgareinsatz für etwa 45 Minuten gedämpft werden. Sie bleiben saftiger als im Ofen.

Nährwert pro Portion

kcal
179
Fett
7,00 g
Eiweiß
7,47 g
Kohlenhydrate
9,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1