Selchfleisch-Stangerl

Zutaten für 8 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
160 | ml | Milch |
160 | ml | Wasser |
25 | g | Germ |
1 | Stk | Ei |
3 | EL | zerlassene Thea |
200 | g | Selchfleisch, gekocht |
1 | EL | Paradeismark |
1 | TL | Paprikapulver scharf |
2 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Thea zum Rösten |
1 | Stk | Ei zum Bestreichen |
1 | EL | Kümmel zum Bestreuen |
1 | EL | grobes Salz zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 100 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Milch mit dem Wasser vermengen und auf ca. 40 Grad erwärmen. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und die Germ darüberbröseln. Mit der warmen Milch und den restlichen Teigzutaten zu einem weichen glatten Germteig verarbeiten und so lange mit einem Kochlöffel abschlagen, bis der Teig seidig glänzt.
- Bei Zimmertemperatur den Teig zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen, zusammenschlagen und wieder aufgehen lassen.
- Das Selchfleisch kleinwürfelig schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Thea in einer Pfanne erhitzen und das Selchfleisch zusammen mit Zwiebel und Knoblauch rösten und danach das Paradeismark und Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer beifügen und die Masse erkalten lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn zu einem Kreis ausrollen und in 8 Dreiecke schneiden, jeweils ein Häufchen Fülle daraufsetzen und die Dreiecke zur Spitze hin einrollen.
- Die Stangerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit versprudeltem Ei bestreichen, mit Kümmel und Salz bestreuen und bei Zimmertemperatur noch 20 Min. lang aufgehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad etwa 25 Minuten knusprig braun backen.
Tipps zum Rezept
Am besten schmecken diese Selchfleischstangerl ofenwarm.
User Kommentare