Selleriecremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | kg | Sellerieknolle |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone (davon den Saft) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Pflanzenöl |
2 | Stk | Knoblauchzehen (gepresst) |
1 | l | Rindersuppe (klar) |
0.5 | Becher | Sauerrahm |
1 | Prise | Pfeffer (weiß) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für das Topping
2 | EL | Petersilie (gehackt) |
---|---|---|
4 | EL | Weißbrotwürfel (geröstet) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Sellerie schälen, würfelig schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird.
- Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in einem Topf mit Öl anschwitzen. Den gepressten Knoblauch und die Selleriestücke dazugeben und für ein paar Minuten anrösten.
- Anschließend mit der Suppe aufgießen und auf kleiner Flamme rund 15 Minuten köcheln lassen – bis die Selleriestücke weich sind.
- Danach die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, den Sauerrahm einrühren und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Zucker abschmecken.
- Die Suppe nun mit frisch gehackter Petersilie und angerösteten Brotwürfeln anrichten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Neben Sauerrahm können auch Schlagobers, Crème fraîche oder Kokosmilch für eine samtige Konsistenz sorgen.
Ein Hauch von Chili oder Ingwer bringt eine leichte Schärfe und Wärme in die Suppe.
Besonders elegant wirkt ein Topping aus gerösteten Nüssen (zB. Haselnüsse, Walnüsse, Kürbiskerne) oder ein paar Tropfen Trüffelöl.
User Kommentare
Man kann ja aus jedem Gemüse eine leckere Cremesuppe machen.Die mögen bei uns auch die Kinder sehr gern.
Auf Kommentar antworten
Ja, diese Sellerie-Cremesuppe schmeckt wirklich gut.
Allerdings bevorzuge ich Gemüsesuppe anstatt Rindersuppe zum aufgießen.
Mit Kresse servieren.
Auf Kommentar antworten
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man für Gemüsesuppen jeglicher Art keine Rindsuppe braucht. Das ist für mich nicht stimmig.
Auf Kommentar antworten
Uns schmeckt es mit Rinderbrühe sehr gut. Zusammen mit den leichten Röstaromen vom Anbraten gibt das für unseren Gaumen die richtige Würzigkeit. Da brauchen wir dann auch keine Sahne, da reicht uns etwas Milch. Ich habe sie auch schon mit Gemüsebrühe gekocht, aber da hat uns etwas gefehlt. Neben gehackter Petersilie in der Suppe kommt bei uns ein Topping von gerösteten Schinkenstreifen obenauf. So kommen alle auf ihre Kosten: eine wirklich leichte, kalorienarme aber sättigende Suppe mit dem richtigen Hauch von Umami fürs Gefühl. So kommen bei uns alle auf ihre
Auf Kommentar antworten
Eine reine Selleriesuppe habe ich noch nicht gemacht und auch nicht gekostet. Ich würde einige Kartoffelwürferl dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Eine Selleriesuppe schmeckt sehr gut. Ich gebe auch gerne geröstete Speckwürfelchen in die Suppe und verwende auch Schlagobers statt Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
Ups, mein Kommentar scheint verschwunden zu sein. Nun halt nochmals meine Frage: Kocht ihr tatsächlich regelmäßig Rind- bzw. klare Gemüsesuppe, die ihr dann zum Aufgießen verwendet? Ich nehme Wasser und selbstgemachte Suppenwürze.
Auf Kommentar antworten
Nein, ich koche nicht regelmäßig Rinds- bzw. klare Gemüsesuppe. Wenn ich Rindssuppe koche friere ich meist etwas davon ein. Wenn ich klare Gemüsesuppe brauche, mache ich so wie du.
Auf Kommentar antworten
Nein, ich koche nicht regelmäßig eine Rindsuppe oder Gemüsesuppe. Dafür gibt es eine gute Auswahl an Brühpulver, gekauft oder selbst gemacht.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker und schnell gemacht, habe noch getr. Kräuter der Provence und gebratene Speckwürfel in die Suppe gegeben.
Auf Kommentar antworten
Und wann wird die Suppe püriert? Da scheinen ja einige Zubereitungsschritte im Rezept zu fehlen...
Auf Kommentar antworten
Dann, wenn die Sellerie Würfel weich gekocht sind...omg... Der harte Sellerie lässt sich nicht so gut pürieren...Wäre aber sicher spannend.????
Auf Kommentar antworten
? mhmm er ist nun in der Suppe - weichgekocht und kann somit toll püriert werden....;D
Auf Kommentar antworten
steht nun dabei, thx
Auf Kommentar antworten
Die Selleriecremesuppe hat den Kinder nicht so geschmeckt. Knoblauchcreme wäre ihnen lieber gewesen.
Auf Kommentar antworten