Shanghai-Hähnchen mit Mandeln

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Hühnerbrust (frisch oder TK) |
---|---|---|
40 | g | Stangenbohnen (grün) |
100 | g | Wasser |
2 | g | Gemüsebrühe (Kraftbouillon) |
40 | g | Paprika (rot) |
60 | g | Bierrettich (weiß) |
10 | g | Ingwer |
10 | g | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Chili (kleiner, grün, frisch oder TK) |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
80 | g | Gemüsesuppe (flüssig) |
0,5 | TL | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
0,5 | TL | Zucker |
0.5 | TL | Salz |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
1 | TL | Tapiokamehl (gestrichen) |
1 | EL | Sesamöl |
40 | g | Mandeln (gebrannt) |
Zutaten für die Marinade
1 | Stk | Ei (Größe S) |
---|---|---|
0,5 | TL | Salz |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
2 | EL | Sojasauce (salzig) |
0,5 | TL | Zucker |
0.5 | TL | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
1 | EL | Tapiokamehl |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Hühnerbrust zuerst quer zur Faserrichtung in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden.
- Das Ei in eine mittelgroße Schüssel aufschlagen. Salz, Pfeffer, Zucker, Sojasauce, Reiswein, Sonnenblumenöl und Tapiokamehl homogen zu Marinade verquirlen. Hühnerbrustscheiben zugeben und gut mit der Marinade vermischen. Mindestens 30 Minuten marinieren, dann die Hühnerstücke abseihen.
- Währenddessen die Stangenbohnen an beiden Enden kappen, dabei eventuell vorhandene Fäden entfernen. Diagonal in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Das Wasser zum Kochen bringen, die Gemüsebouillon darin auflösen und die Bohnenstücke darin 3 Minuten blanchieren. Kochwasser und Bohnenstücke bereithalten.
- Nun von einer gewaschenen, roten Paprika ca. 1/3 heraustrennen, die Körner und weißen Trennwände entfernen und in ca. 1 x 2 cm große Stücke schneiden. Vom gewaschenen und geschälten Bierrettich vom unteren Ende her quer in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und quer in 2 mm dünne Scheiben schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen.
- Das Sonnenblumenöl jetzt einem Wok stark erhitzen. Die abgeseihten Hühnerstücke zugeben und pfannenrühren bis alle Stücke eine weiße Farbe angenommen haben. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen und warm bereithalten. Ingwer, Knoblauchzehen und Chili, zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Stangenbohnen, Paprika und Bierrettich zugeben und 2 Minuten pfannenrühren.
- Danach mit der Gemüsesuppe ablöschen und Pfeffer, Zucker und Salz untermischen. Hitze zurücknehmen und 2 Minuten köcheln lassen. Dann das im Reiswein aufgelöste Tapiokamehl untermischen und binden lassen.
- Sofort auf die Servierteller verteilen, mit dem Sesamöl beträufeln, mit den Mandeln garnieren, servieren und als Beilage genießen.
Tipps zum Rezept
Anmerkung: Gemäß einer allgemeinen Anordnung für die Essenszubereitung für die Tropen habe ich die Mandeln hellbraun frittiert. Außer eines sterilen Zustandes war es geschmacklich eine kleine Katastrophe. Im Rezept wurde deswegen das Frittieren der geschälten Mandeln gestrichen und gebrannte Mandeln vorgezogen, die denselben optischen Eindruck, aber geschmacklich einen besseren Eindruck machen.
User Kommentare