Sommerlicher Gemüsetopf

Erstellt von 007krümeltiger

Sommerlicher Gemüsetopf ist eine leichte Suppe für warme Tage. Hier das sommerliche Rezept zum Genießen und Wohlfühlen.

Sommerlicher Gemüsetopf Foto User 007krümeltiger

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

900 g Fleischtomaten (Ochsenherz)
500 g Stangenbohnen (breit, frisch, grün)
3 Stk Knoblauchzehen
300 g Zwiebeln
400 g Salatgurke
4 Zweig Basilikum
2 Msp Natron
1 TL Salz
4 Zweig Bergbohnenkraut
1 TL Kräutersalz
15 ml Olivenöl (nativ)
125 g Minimozzarrella (1 Becher)
1 Prise Pfeffer (frisch aus der Mühle)
1 Prise Salz
4 Bl Basilikum (als Garnitur)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tomaten waschen. Stielansatz entfernen, in Stücke schneiden und im Mixer fein zerkleinern
  2. Dann Basilikumstiele in 2 mm große Stücke und die Blätter in feine Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. Weiters die Gurke schälen, halbieren und mit einem kleinen Löffel das Innere weiche mit den Kernen entfernen. Die Gurkenhälften noch einmal teilen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
  4. Bei den Bohnen nun Stiel und Spitze abschneiden und in etwa 1,5 cm große Stücke schneiden.
  5. Sodann Bohnen, Bohnenkraut, 1 TL Salz und das Natron mit so viel Wasser in einen Topf geben, das dieses ca. 1 cm über den Bohnen steht. Bohnen zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. In einem Sieb abgießen und das Bohnenkraut entfernen. Ein Auge auf den Topf haben. Durch das Natron schäumt es beim Kochen.
  6. In der Zwischenzeit in einem größeren Topf das Olivenöl vorsichtig erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch anschwitzen. Sie sollten keine Farbe nehmen. Die gemixten Tomaten, zerkleinerten Basilikumstiele und Blätter, die Gurken und das Kräutersalz mit in den Topf geben. Alles aufkochen lassen und bei geringer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis Zwiebeln und Gurke gar sind. Dann die Bohnen mit in den Topf geben und heiß werden lassen. Nicht mehr kochen lassen. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
  7. Zum Schluss die Suppe mit Salz und Pfeffer frisch aus der Mühle abschmecken, Minimozzarrella halbieren und damit die Suppe garnieren.

Tipps zum Rezept

Basilikumblätter in Streifen schneiden und über die Suppe streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
376
Fett
11,66 g
Eiweiß
20,63 g
Kohlenhydrate
26,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsebrühe

GEMÜSEBRÜHE

Die köstliche Gemüsebrühe ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses Rezept können Sie bewusst genießen.

Gemüsesuppe mit Fleischbällchen

GEMÜSESUPPE MIT FLEISCHBÄLLCHEN

Nur Gemüsesuppe ist Ihnen zu langweilig? Versuchen Sie dieses Rezept für Gemüsesuppe mit Fleischbällchen. Köstlich!

Einfache Karottensuppe

EINFACHE KAROTTENSUPPE

Dieses Rezept für die einfache Karottensuppe ist total leicht und herrlich im Geschmack.

Kartoffelsuppe mit roten Linsen

KARTOFFELSUPPE MIT ROTEN LINSEN

Mit dem Rezept für Kartoffelsuppe mit roten Linsen sind Ihnen lobende Worte sicher.

Wintergemüsesuppe

WINTERGEMÜSESUPPE

Kichererbsen eignen sich hervorragend in einer Wintergemüsesuppe. Zum Rezept kommen zusätzlich Porree, Knoblauch und Petersilie hinzu.

Gemüsesuppe Gärtnerin

GEMÜSESUPPE GÄRTNERIN

Gemüsesuppe Gärtnerin ist eine feine Cremesuppe mit viel Gemüse. Dieses Rezept kann man warm oder kalt servieren.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kauf-ein-Buch-Tag

am 07.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Postversand in USA eingebrochen

am 07.09.2025 06:44 von Pesu07

Schönen Sonntag

am 07.09.2025 06:39 von Pesu07