Spätzlepfanne mit Huhn

Besonders beliebt bei Kindern ist die Spätzlepfanne mit Huhn. Ein Rezept für die ganze Familie.

Spätzlepfanne mit Huhn Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (708 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eier
400 g Mehl
0.5 TL Salz
200 ml Wasser
2 EL Öl zum Braten
500 g Hühnerbrust
2 Stk Paprika rot
1 Stg Lauch
200 ml Suppe
0.5 Becher Schlagobers
1 Msp Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Spätzlehobel

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Spätzlepfanne mit Huhn zuerst den Teig zubereiten. Eier, Mehl, Wasser und Salz in einer Rührschüssel vermengen und mit dem Knethaken zu einem zähflüssigen Teig rühren.
  2. In einem großen Topf das Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit dem Spätzlehobel in das kochende Wasser hobeln.
  3. Die Spätzle kurz aufkochen lassen. Wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen, in einem Sieb gut abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  4. Anschließend das Gemüse waschen, putzen und in kleine Stücke oder Streifen schneiden. Das Hühnerfleisch ebenfalls in dünnen Streifen schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl das Fleisch, Lauch und Paprika scharf anbraten.
  5. Nun mit der Suppe ablöschen und weich dünsten. Schlagobers einrühren und die Spätzle untermengen. Nochmals erwärmen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Tipps zum Rezept

Mit frischer Petersilie die Pfanne garnieren und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
737
Fett
22,99 g
Eiweiß
48,41 g
Kohlenhydrate
79,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Katerchen

Das Rezept klingt gut. Das koche ich nach und gebe noch etwas Knoblauch dazu. Als Abendessen ist es schnell hergestellt.

Auf Kommentar antworten

johuna

Dieses Rezept ist für jeden etwas. Verfeinert mit frischen Kräutern ein herrliches Essen.
Statt Wasser nur Suppe oder Fond finde ich persönlich erfrischender.

Auf Kommentar antworten

graimi

frische Kräuter dazu aus dem Garten ! Ausserdem hab ich Rindsuppe zum Aufgiessen genommen (ich friere Reste der Suppe immer ein in Eiswürfelbeutel - herrlich zum Portionieren und schmeckt wunderbar) - ein kleiner Löffel Rahm dazu und passt - bin begeistert !

Auf Kommentar antworten

Smiley

Dieses Rezept ist ei e gute Alternative zu den klassischen Spätzle-Rezepten. Dazu serviere ich einen grünen Salat.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ein durchaus sehr geschmackvolles Rezept diese SPÄTZLEPFANNE MIT HUHN, die werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Als Kind hatte ich oft so eine Spätzlepfanne bekommen. Allerdings ohne Schlagobers. Sie war preiswert und einfach gemacht. Als Variante habe ich als Kind immer Tomatenketchup darüber geschüttet.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Spätzle mit Gemüse gibt es bei uns öfters. Diese Spätzlepfanne mit Hühnerfleisch zuzubereiten, finde ich gut, wird daher beim nächsten Mal so gemacht.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ein interessantes Rezept. Zu Spätzle habe ich noch nie Hühnerfleisch gegeben. Das probier ich bestimmt aus.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept sieht zwar optisch sehr gut aus, würde aber das Fleisch kleiner schneiden. Außerdem würde ich einen roten und einen grünen Paprika nehmen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Rezeptidee finde ich gut. Die Spätzle kalt abschrecken finde ich furchtbar und unnötig. Würde das Fleisch etc. rechtzeitig vorbreiten um es mit den heißen Spätzle zu vermischen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi