Speck-Zwiebel-Stangerl

Speck-Zwiebel-Stangerl sind leicht zubereitet, das Rezept eignet sich als Beilage oder als Snack für Zwischendurch

Speck-Zwiebel-Stangerl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (181 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Mehl, glatt
0.25 l Wasser, lauwarm
100 g durchzogener Speck
100 g durchzogener Speck
1 Stk große Zwiebel
6 EL Olivenöl
1 Pk Trockengerm
0.5 TL Salz

Zutaten für das Knoblauch-Öl

3 EL Olivenöl
2 Stk Knoblauchzehen

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Backblech

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine große Schüssel versieben, dann Wasser mit Germ, Salz und der Hälfte des Olivenöls verrühren.
  2. Die Mischung zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten, dazu den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer glatten Arbeitsfläche kneten.
  3. Nun die Teigkugel in eine Schüssel geben und mit etwas Mehl bestreuen, mit einem Geschirrtuch abdecken und etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit Knoblauch einem Mörser mit wenig Salz zerkleinern und mit 2 bis 3 Esslöffel Olivenöl gut vermischen. Zwiebel und Speck klein würfeln und beides knusprig braten.
  5. Das Backrohr bei der höchsten Stufe vorziehen und ein Backpapier mit Backblech belegen. Den Teig jetzt nochmals durchkneten, dabei Speck bzw. Zwiebeln einkneten. Den Teig in zwölf gleich Teile teilen, damit Stangerl formen und auf das Blech legen und etwas mit Knoblauchöl bestreichen; 10 Minuten bzw. bis zur gewünschten Bräune backen.

Nährwert pro Portion

kcal
903
Fett
58,00 g
Eiweiß
14,21 g
Kohlenhydrate
86,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Was sagt ihr zur Frau Waltraud?

am 06.10.2025 07:43 von Lara1

Tag des Assistenzarztes

am 06.10.2025 05:46 von Teddypetzi

Welt-Habitat-Tag

am 06.10.2025 05:19 von Pesu07

Schönen Wochenstart

am 06.10.2025 04:59 von Pesu07