Spinattaschen mit Wachtelei

Zutaten für 3 Portionen
200 | g | Blattspinat (frisch oder TK) |
---|---|---|
1 | Packung | Blätterteig (270g) |
2 | EL | Öl |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
6 | Stk | Wachteleier |
Zutaten für die Radieschen
4 | Stk | Radieschen |
---|---|---|
1 | Schuss | Essig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den frischen Spinat waschen und abtrocknen. Optional den Tiefkühlspinat auftauen und gut ausdrücken. Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen und ausrollen. Inzwischen das Backrohr auf 200° (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Öl in der Pfanne erhitzen, den Knoblauch schälen, hineinpressen und kurz anschwitzen. Den Spinat dazugeben und kurz mitgaren bis er zusammen gefallen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Blätterteig in 6 gleichgroße Quadrate schneiden. Nun mit einem scharfen Messer je zwei gegenüberliegende Teigecken ca. 5 mm vom Rand entfernt parallel über das Eck einschneiden. Die Spitzen nicht durchschneiden. Das Ei gut verquirlen und die Teigecken (Streifen) damit bestreichen. Die Teigecken nun auf die jeweils gegenüberliegende Teighälfte legen und leicht andrücken.
- Die Teigtaschen nun mit dem Spinat mittig füllen. Den restlichen Teigrand mit dem verquirlen Ei bestreichen.
- Die Spinattaschen nun für ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann die Wachteleier über den Spinat geben und weitere 5 Minuten goldbraun backen.
- Die Radieschen waschen, abtrocknen und blättrig schneiden. Mit Essig, Salz und Pfeffer marinieren und die fertigen Spinattaschen damit verzieren.
Tipps zum Rezept
Wer sich die Schneidetechnik noch genauer ansehen möchte, findet hier die Bilder in der dazugehörigen Schritt-für-Schritt Anleitung: Knusprige Spinattaschen mit Wachtelei
User Kommentare
Ich hab zwar keine Wachteleier, aber das geht sicher auch anders. Gefallen tut mir die Technik, wie das Spinattascherl gelegt wird, schaut gut aus und ist mal was anderes als nur ein einfaches Viereck*ggg*
Auf Kommentar antworten
Das sieht sehr schön aus, wie ein Osternest auf dem Esstisch. Die Radieschen lasse ich allerdings weg, die mache ich eher als eigenständigen Salat.
Auf Kommentar antworten