Südburgenländische Bohnfoaferlsuppe

Zutaten für 4 Portionen
60 | g | Wachtelbohnen (getrocknet) |
---|---|---|
1 | EL | Schweineschmalz |
1 | Stk | Zwiebel (klein) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Stg | Petersilie |
1 | TL | Essig |
Zutaten für den Nockerlteig
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
4 | EL | Mehl |
200 | ml | Milch |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Bohnen über Nacht in kaltes Wasser einweichen. Dann abgießen und in einem Topf in frischem Wasser etwa 40 Minuten lang kochen.
- In der Zwischenzeit den Nockerlteig für die "Foaferl" zubereiten: Das Ei mit dem Mehl und Milch verquirlen und kurz durchziehen lassen.
- Für die Suppe das Schweineschmalz in einem topf zergehen lassen. Die kleine Zwiebel abziehen und fein würfeln, im Schmalz glasig andünsten (nicht rösten).
- Mit dem Essig ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit dem Bohnenwasser und den Bohnen aufgießen und aufkochen lassen.
- Wenn die Suppe siedet, den Nockerlteig durch ein Spätzlesieb direkt hineindrücken und kurz warten, bis die Nockerl nach oben schwimmen. Mit Muskatnuss und gehackter Petersilie abschmecken und servieren.
User Kommentare
Für mehr Farbe in der Suppe röste ich mit der Zwiebel gerne ein paar Karottenwürfel mit. Für den Geschmack gerne auch etwas Sellerie.
Auf Kommentar antworten