Süßkartoffelschnitzel im Couscousmantel

Die Süßkartoffelschnitzel im Couscousmantel bieten eine kalorienarme alternative zum herkömmlichen Schnitzel. Mit diesem Rezept gelingen sie im Nu.

Süßkartoffelschnitzel im Couscousmantel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (273 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Süßkartoffeln
200 g Couscous
2 Stk Eier
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
5 EL Mehl (griffig)
150 ml Öl

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst werden die Süßkartoffeln gewaschen, geschält und längs in etwa 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Kartoffelscheiben werden in kochendem Salzwasser für etwa 2 Minuten gekocht.
  2. Der Couscous wird auf einen Teller gegeben, die Eier werden verquirlt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird das Mehl ebenfalls auf einen Teller gegeben.
  3. Nun wird das Öl in einer Pfanne erhitzt. In der Zwischenzeit werden die Kartoffelschnitzel nacheinander in Mehl, Eier und Couscous gewendet und im heißen Öl auf beiden Seiten für etwa 3 Minuten goldbraun gebraten.

Nährwert pro Portion

kcal
577
Fett
39,85 g
Eiweiß
12,36 g
Kohlenhydrate
44,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

cp611

Ich würde die Süßkartoffeln mit der Schale kochen, so bleiben die Vitamine erhalten und die Kartoffel wird nicht so ausgelaugt!

Auf Kommentar antworten

martha

Das Rezept für das fleischlose Schnitzel klingt interessant. Habe noch nie eine Panade mit Couscous gemacht bzw. auch nicht gegessen.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ich auch noch nicht, aber jetzt wo der Frühling kommt wäre das sicher passend - was reicht man da am besten dazu? Grünen Salat und Sauce?

Auf Kommentar antworten

martha

Zu den fleischlosen Schnitzel würde ich auch Blattsalat und Kräutersauce essen. .

Auf Kommentar antworten

puersti

Grüner Salat passt immer, kann mir auch Sauce Tatar dazu vorstellen. Süßkartoffel schäle ich nie, die Schale ist sogar gesund.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Danke für den Tipp mit der Schale. Ich werde in Zukunft die Süßkartoffel nicht mehr schälen. Ich würde auch Kräuter-Joghurt-Dip dazu machen und natürlich auch einen Salat.

Auf Kommentar antworten

Clutman

Ich lege die Süßkartoffeln immer in's Backrohr mit ganz wenig Wasser am Blech und dämpfe Sie quasi, weil ich keinen Dampfgarer habe. Stimmt beim Kochen laufen Die aus und schmecken nicht so intensiv.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe schon vorher einen Kommentar bzgl. Kartoffelkochen abgegeben. Ein Dämpfeinsatz ist ganz billig und klein, lässt sich in jedem Kochtopf verwenden.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da ich derzeit mit der Gemüsekiste regelmäßig Süßkartoffeln bekomme, bin ich für neue Rezepte froh. Diese Süßkartoffelschnitzel werde ich sicher sehr bald nachkochen.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

den Couscous ohne aufquellen verwenden.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich habe das so noch nie gegessen. Muss ich aber unbedingt mal ausprobieren. Möchte es aber lieber mit der Schale kochen wegen der Vitamine. Mal sehen wie es wird.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

sssumsi

meine mutter hat in unserer kindheit manchmal "grumbanschnitzel" gemacht. bin aber der meinung, dass sie die erdäpfelscheiben nicht vorgekocht hat.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Couscous als Panade? Bleiben da die Körner nicht viel zu hart? Normalerweise lässt man den doch so richtig gut ausquellen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es ist richtig, dass bei dieser Couscous-Panade eine sehr sehr knackige Knusperpanade entsteht. Den Couscous bitte ohne Aufquellen verwenden.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Da ich keine Süsskartoffeln mag, kann ich mir vorstellen, dieses Rezept mit normalen Kartoffeln zu kochen. Spricht da was dagegen? Hat das jemand von euch schon probiert?

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Die Idee, mal statt der normalen Semmelbrösel für die Panade Couscous zu verwenden find ich voll spannend und werde das sicher bald mal umsetzen. Ich denke, das kann man ja bei anderen Gemüsesorten auch machen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Neues Kassensystem beim Hofer

am 19.10.2025 07:32 von Pesu07

Orioniden-Meteorstroms

am 19.10.2025 06:27 von Teddypetzi

Der Ryfylke-Tunnel

am 19.10.2025 06:14 von Teddypetzi

Klaus Doldinger ist tot

am 19.10.2025 06:02 von littlePanda